Beim Deutschen Pony-Dressur-Derby, das im Rahmen des Hamburger Derbys stattfand, ging Platz zwei nach einem spannenden Finale mit Ponywechsel an Sophie Luisa Duen. Schon in der ersten Wertungsprüfung zeigten die Minden-Lübbeckerin vom Reit- und Voltigierverein Bad Oeynhausen und ihr Reitponyhengst Cosmopolitan NRW, was in ihnen steckt. Mit 69,487 Prozentpunkten belegten sie Platz vier. In der zweiten Qualifikation gab es dann sogar Platz drei. Das bedeutete die Zulassung zum Finale mit Ponywechsel. Dort galt es dann, sich jeweils mit dem eigenen und den Ponys der Mitbewerberinnen zu präsentieren. Am besten gelang das der Derbysiegerin Viktoria von Braunmühl. Direkt hinter ihr landete Sophie Luisa Duen. Wir gratulieren!
Kategorie: Allgemein
Paula Waskowiak gewinnt erneut „Preis der Besten“
Leistungsvergleich der besten Junior-Voltigierer in Warendorf // Nominierung für EM

Nach einem Pflichtdurchgang und zwei Küren sicherte sich Paula Waskowiak vom Voltigierverein Volmerdingsen jetzt ihren zweiten Titel in Folge in Warendorf. Die 17-Jährige aus Kirchlengern, die bei der DJM 2021 Bronze gewonnen hat, voltigierte auf dem Hannoveraner-Wallach Djaibolo an der Longe von Tabea Struck. Lene Froböse aus Minden erreichte auf Djaibolo Rang sechs. Außerdem aus Minden-Lübbecke dabei war Salome Schnake auf Indian Night Star. Sie beendete den „Preis der Zukunft“, eine Prüfung für junge Einzelvoltigierer zwischen 12 und 14 Jahren, auf Rang 14. Beide Sportlerinnen starten ebenfalls für den VV Volmerdingsen mit Tabea Struck als Longenführerin.
Der „Preis der Besten“ ist neben den Deutschen Jugendmeisterschaften die bedeutendste Nachwuchsveranstaltung für die Elite der jungen Pferdesportler in den Disziplinen Dressur, Springen, Voltigieren und Vielseitigkeit. Sie bietet den Bundestrainern einen ersten Überblick über den aktuellen Leistungsstand im Hinblick auf die bevorstehende Saison. Entsprechend bekannt gegeben hat das DOKR im Anschluss, wer zu den Europameisterschaften Voltigieren der Junioren und Jungen Voltigierer (U21) Ende Juli ins ungarische Kaposvar reisen darf. Nominiert ist neben Paula Waskowiak auch Philip Goroncy vom RFV Wehdem-Oppendorf. Beide gehören dem Bundeskader an, in den jetzt auch wieder Lene Froböse aufgenommen wurde.
Preis der Besten: Platz vier für Sophie Luisa Duen
An den Medaillenrängen kratze jetzt Pony-Dressurreiterin Sophie Luisa Duen aus Bad Oeyhausen beim „Preis der Besten“ in Warendorf. Auf dem Reitpony-Hengst Del Estero NRW erreichte die Jugendliche vom Reit- und Voltigierverein Bad Oeynhausen 73,385 Prozent in der ersten Wertungsprüfung und 71.829 Prozent in der zweiten. Das bedeutete Platz vier in der Gesamtwertung. Damit war Sophie Lusia Duen beste Westfälin in der Altersklasse „Pony Dressur“ bei der bedeutenden Nachwuchsveranstaltung für die Elite der jungen Pferdesportler in Warendorf.
Stangenarbeit für Reitpferde – Trainerfortbildung am 9. Juli in Pr. Oldendorf

Mannschafts-Kreismeisterschaft in Oberbauerschaft 30.04./01.05. – wichtige Info
Leider hat sich in FN Neon ein Fehler eingeschlichen, der sich aus technischen Gründen nachträglich nicht korrigieren lässt. Bitte beachtet daher unbedingt folgenden Infos:

Minden-Lübbecker Nachwuchsvoltigierer haben EM in Ungarn im Visier
Beim Preis der Besten in Warendorf im Mai entscheidet sich, welche Einzelvoltigierer, Gruppen und Pas-de-Deux Ende Juli zu den U21-Europameisterschaften im ungarischen Kasposvar reisen werden. Am Start sein werden in Warendorf am DOKR-Bundesstützpunkt Voltigierer aus nahezu allen Landesverbänden. Paula Waskowiak vom VV Volmerdingsen geht als Vorjahressiegerin bei den U18-Damen ins Rennen. Philipp Goroncy (RFV Wehdem-Oppendorf) wird seinen Titel bei den U18-Herren nicht verteidigen können. Er startet jetzt jedoch im U21-Lager. Des Weiteren aus Minden-Lübbecke dabei sind die U18-Einzelvoltigiererinnen Neele Angelbeck (RFV Wehdem-Oppendorf) und Lene Froböse (VV Volmerdingsen). Ebenfalls nominiert wurde Salome Schnake (VV Volmerdingsen). Sie startet in der U14-Prüfung, dem Preis der Zukunft. Wir drücken allen die Daumen.
Ponyreiterin Sophie Luisa Duen startet bei Preis der Besten-Sichtung in Hagen
Für die jungen Dressurtalente steht vor dem Preis der Besten in Warendorf noch ein Sichtungsturnier im April in Hagen am Teutoburger Wald auf dem Hof Kasselmann auf dem Programm. Zum Kreis der nominierten Paare gehören aus Minden-Lübbecke Sophie Luisa Duen (RVV Bad Oeyhausen) mit Del Estero NRW und DSP Cosmo Royale in der Altersklasse „Ponyreiter“. Wir drücken ihr die Daumen.
Trainerfortbildung für Trainer des KRFV: Pferdegerechte Ausbildung junger Pferde
Trainerfortbildung für Trainer des Kreisreiterverbandes Minden-Lübbecke e.V.
am 29.03.2022 beim RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft e.V.
Pferdegerechte Ausbildung junger Pferde
Eine pferderechte Ausbildung junger Pferde stellt die Weichen für deren weiteren Zukunft. Bei jedem Schritt in der Erziehung muss an die Zukunft gedacht werden. Als ersten Aspekt sollte das Pferd Vertrauen und Respekt gegenüber dem Menschen gewinnen. Die wichtigsten Voraussetzungen, die entscheidend für den Erfolg hierbei sind, ist die Fachkompetenz im Umgang und beim Anreiten eines jungen Pferdes. Hanno Vreden geht in diesem Seminar mit unterschiedlichen Reitern und Pferden unterschiedlichen Ausbildungsstandes auf die Ausbildung junger Pferde in aufeinander aufbauenden Stufen ein. Dabei werden der körperlichen Entwicklungsstand, Psyche und Veranlagung gleichermaßen berücksichtigt.
Das Seminar findet auf der Vereinsanlage des RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft e.V. (Lage 26, 32609 Hüllhorst) unter der Leitung von Hanno Vreden statt. Beginn 18:00 Uhr, Ende ca. 21:00 Uhr.
Die Fortbildung wird mit 3 Lerneinheiten als Nachweis der Fortbildung der DOSB-Trainerlizenz anerkannt.
Teilnahmegebühr 30,- Euro
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Anmeldeschluss: 28. März 2022
Anmeldungen (Name; Adresse; Geburtsdatum, Reitverein; Telefonnummer)
bitte an: KRFVMI-LK_Anmeldung@web.de
Die Teilnahme wird verbindlich nach Zahlung der Teilnahmegebühr bestätigt.
Bankverbindung: DE42 49051285 0004 0050 05
Bei Zahlung bitte angeben: Teilnehmer / Trainerfortbildung 29.03.2022
Kontakt bei Rückfragen: Stefani Rabiega (Stefani.Rabiega@web.de / Mobil 0171/2086280)
Vereinswochen des Pferdesportverbandes Westfalen
Mit den „Vereinswochen“ im März lädt der Pferdesportverband Westfalen Vereinsvorstände und ehrenamtlich Engagierte zu einer Online-Veranstaltungsreihe ein. An mehreren Abenden werden Fragestellungen in den Blick genommen, die für den Vereinsalltag wichtig sind. Beginn der etwa eineinhalbstündigen Web-Konferenzen ist jeweils um 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine im Pferdesportverband Westfalen kostenfrei.
3. März: Die Jugendordnung: Was kann, darf, muss und soll?
7. März: Die Vereinssatzung: Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten
9. März: Buchführung im Verein: Das ABC und die wichtigsten Eckpfeiler
14. März: Der neue Sportversicherungsvertrag: Was hat sich verändert?
15. März: Vereins-Förderprogramme in Nordrhein-Westfalen: Ein Überblick
17. März: Instagram: Grundlagen und Erfahrungsaustausch
21. März: Zeig dein Profil – So hilft das Projekt bei der Vereinsentwicklung
Weitere Infos und Anmeldungen gibt es direkt unter diesem Link
Dr. Wolfgang Kluge ist verstorben
Wir trauern um den großen Pferdefreund und geschätzten Pferdefachmann
Plötzlich und unerwartet ist Dr. Wolfgang Kluge aus Hille im Alter von 67 Jahren am 31. Dezember verstorben. Der Vorsitzende der Westfälischen Pferdezüchter im Kreis Minden-Lübbecke und Herford hinterlässt eine große Lücke. Mit seinem Sachverstand hat er sich unter Pferdesportlern und Züchtern gleichermaßen einen Namen gemacht. Dabei war der gebürtige Lipper eher ein Mann der leisen Töne, dessen Worte und verlässlicher Charakter jedoch stets geschätzt wurden.
Neben seinem Hauptberuf als Tierarzt brachte sich Dr. Wolfgang Kluge mit viel Engagement und großer Fachkompetenz ehrenamtlich in der Pferdezucht und im Pferdesport an vielen Stellen ein. Als Turnierfachmann war er am Richtertisch bei Dressur-, Spring-, Vielseitigkeits- und Jungpferdeprüfungen anzutreffen. Im Westfälischen Pferdestammbuch gehörte Dr. Wolfgang Kluge unter anderem als Vorsitzender dem Zuchtausschuss Reitpferd an. Wichtig waren dem Züchter die Stuten- und Fohlenschauen vor Ort. Besonders geschätzt war seine Expertise bei der Pferdebeurteilung. An großes Anliegen war dem Hiller zudem die Ausbildung und Schulung von Zuchtrichtern. Im Pferdezuchtverein Minden-Lübbecke/Herford war Dr. Wolfgang Kluge seit Jahren zweiter stellvertretender Vorsitzender. Zusätzlich wirkte der Familienvater im Vorstand des Kreisreiterverbandes Minden-Lübbecke als Tierschutzbeauftragter mit.
Wir sind sehr traurig über den plötzlichen und unerwarteten Verlust. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.