Einmal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze

Die Medaillenausbeute der Minden-Lübbecker Voltigierer bei den Westfälischen Meisterschaften kann sich sehen lassen. Wir freuen uns über die tollen Leistungen. Hut ab für den RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft. Ihr habt die Meisterschaft mit so viel Liebe ausgerichtet.

Junior Teams:
Silber: VV Volmerdingsen Team 1 auf Don de Jazz mit Longenführerin Tabea Struck
Bronze: RFV Wehdem-Oppendorf auf Double Inn mit LF Antje Döhnert
Junior Einzel:
Silber: Romy Bauer (RVV Bad Oeynhausen) auf Grand Charmeur mit LF Maren Stolze
Bronze: Frauke Wolter (RFV Wehdem-Oppendorf) auf Double Inn mit LF Antje Döhnert
Senior-Einzel:
Bronze: Paula Waskowiak (VV Volmerdingsen) auf Djaibolo mit LF Tabea Struck
Senior-Doppel:
Gold: Adele Schröder und Sophie Wegener (RFV Wehdem-Oppendorf) auf Hendrikx mit LF Antje Döhnert

Im Anschluss an die Meisterschaft hat der Pferdesportverband Westfalen die Teilnehmer für die Deutschen Meisterschaften benannt. An der Deutschen Juniormeisterschaft (München, 14. bis 17. August) dürfen aus dem Kreis die Juniorteams Wehdem-Oppendorf und VV Volmerdingsen teilnehmen sowie die Junioreinzelvoltigierer Lene Froböse, Romy Bauer und Frauke Wolter. Für die U21-Meisterschaft wurden Paula Waskowiak und Neele Angelbeck nominiert. Zur altersoffenen Deutschen Meisterschaft (München, 8. bis 10. August) dürfen die Doppelvoltigierer Adele Schröder und Sophie Wegener fahren.

Silber für Sophie Luisa Duen / Laila Celine Schmidt im Finale

Bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften in Münster-Roxel hat Sophie Luisa Duen vom RVV Bad Oeynhausen die Silbermedaille in der Dressur bei den Jungen Reitern gewonnen. In ihrem ersten Junge-Reiter-Jahr ist sie weiterhin mit Goldberg, ihrem vierbeinigen Partner aus der Juniorenzeit unterwegs. Der Wechsel in die nächsthöhere Altersstufe, in der nun auf S*-Niveau geritten wird, ist den beiden gut gelungen. In den beiden ersten Wertungen sowie in der finalen Kür erreichten sie jeweils das zweitbeste Ergebnis und am Ende die Silbermedaille.

Bei ihrem Meisterschaftsdebüt bis ins Finale ritt Laila Celine Schmidt vom RV Destel auf Cara Jolie SL im Westfälischen Nachwuchschampionat Springen U16. Über drei Wertungsprüfungen auf L-Niveau steigerte sich die Stemwederin und landete mit Platz fünf in der Gesamtwertung am Ende nur knapp neben dem Podest.

Silber für Tom Schewe

Tom Schewe von der Minden-Lübbecker RSG ist Deutscher Vize-Meister im Springreiten 2025. Lediglich zwei Zeitstrafpunkte sammelte der 25-Jährige in Balve in den vier Runden auf dem neunjährigen niederländisch gezogenen Comme il faut-Sohn Lorenzo ES. Damit feiert der Springreiter seinen bisher größten persönlichen Erfolg. Mit Lorenzo ES ist er erst seit November letzten Jahres gemeinsam unterwegs. Wir gratulieren ganz herzlich zu dem tollen Ergebnis.

Vier Titel vergeben

Die Minden-Lübbecker Kreismeisterschaft Dressur 2025 ist entschieden. Wir gratulieren allen Medaillengewinnern und bedanken uns beim RVV Bad Oeynhausen für die Ausrichtung und den würdigen Rahmen.

Kreismeisterschaft Dressur Klasse A**:
1. Linda Röhling (1. RFV Espelkamp) auf Summer Night
2. Naja Grewe (1. RFV Espelkamp) auf DJ
3. Jolina Hilker (RV Pr. Ströhen) auf D’accord

Kreismeisterschaft Dressur Klasse L* Einsteiger:
1. Eva Thomaschky (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft) auf Darcy
2. Theresa Möller (RV Holzhausen-Heddinghausen) auf Benito
3. Maja Wehrmann (RV Altes Amt Dielingen) auf Sammy Sunshine

Kreismeisterschaft Dressur Klasse L*:
1. Anna-Karina Köchy (RV Altes Amt Dielingen) auf Farino A.K.
2. Jana Böke (RFV Großer Weserbogen) auf Funtastic B
3. Daniela Nagel (RVV Bad Oeynhausen) auf Fürst Franjo

Kreismeisterschaft Dressur Klasse M*:
1. Ines Rehmer (Mindener PZRFV) auf Wünsch Dir Was
2. Sophie Luisa Duen (RVV Bad Oeynhausen) auf Escorial
3. Lara-Sophie Watermann (RFV Hille) auf Dance for us

Preis der Besten Voltigieren 2025

Die Minden-Lübbecker Einzelvoltigierer haben beim „Preis der Besten“ in Warendorf gut abgeschnitten. Allen voran hat Paula Waskowiak vom VV Volmerdingsen nach einer längeren Pause, die sie auf Grund einer schweren Erkrankung einlegen musste, ihren Weg zurück in den Spitzensport gefunden. Chapeau, Paula! Die Sportsoldatin voltigierte auf Djaibolo an der Longe von Tabea Struck und beendete den „Preis der Besten“ in der U21-Altersklasse nach Pflicht, Technikprogramm und Kür auf dem fünften Platz.

Neele Angelbeck vom RFV Wehdem-Oppendorf belegte mit Hendrikx und Longenführerin Antje Döhnert den neunten Platz in der U21-Altersklasse. Frauke Wolter vom RFV Wehdem-Oppendorf holte im Nachwuchswettkampf „Preis der Zukunft“ nach Pflicht und Kür Platz sechs. Sie voltigierte auf Double Inn an der Longe von Antje Döhnert.

Der „Preis der Besten“, neben den Deutschen Jugendmeisterschaften die bedeutendste Nachwuchsveranstaltung in Deutschland, bietet den Bundestrainern einen ersten Überblick über den aktuellen Leistungsstand im Hinblick auf die bevorstehende Saison und die Europa- und Weltmeisterschaften. Der „Preis der Zukunft“ bietet jungen Nachwuchsvoltigierern im Alter von 12 bis 14 Jahren eine Plattform, um sich im bundesweiten Vergleich zu präsentieren.

Bundesvierkampf: Silber und Bronze für Naja Grewe

Bei der Deutsche Meisterschaft der Vierkämpfer im baden-württembergischen Achern hat Naja Grewe vom 1. RFV Espelkamp mit dem Team Westfalen Silber in der Mannschaftswertung und Bronze in der Einzelwertung gewonnen.

15 Mannschaften aus 14 Landesverbänden nahmen in diesem Jahr am Wettkampf um die Deutsche Meisterschaft teil. Zu bewältigen waren die Teilprüfungen Schwimmen (50 m Freistil), Laufen (3.000 m), Dressur (Kl. A) und Stil-Springen (Kl. A). Das Westfalen-Team hatte nach der ersten Teildisziplin, dem Schwimmen, vorerst an sechster Stelle rangiert. Nach einer sehr gelungenen Mannschaftsdressur an Wettkampftag zwei waren die Westfalen auf den zweiten Rang vorgerückt und hatten sich in Schlagdistanz zu den führenden Bayern positioniert. Im Laufen mussten sie dann allerdings vorerst dem starken Team vom gastgebenden Landesverband Baden-Württemberg den Vortritt lassen. Im finalen Springen schließlich zog Westfalen wieder an Baden-Württemberg vorbei und sicherte sich die Silbermedaille bei der Deutschen Meisterschaft 2025. Mit 5.889 Punkten lieferte Naja Grewe das beste Einzel-Gesamtergebnis aus westfälischer Sicht ab und sammelte insgesamt die dritthöchste Punktsumme. Herzlichen Glückwunsch.

Einladung zum Fahrertreffen am 10. April 2025

Alle Fahrsportfreunde aus Minden-Lübbecke sind zum nächsten Fahrertreffen herzlich eingeladen. Es findet statt am 10. April 2025 um 19.00 Uhr im Hotel/Restaurant „Im Loh“, Diepenauer Str. 53, 32339 Espelkamp-Frotheim.
Tagesordnung:
-Berichte der Vereine
-Bericht von der JHV des KPSV
-Festival: „Platz da! Die Pferde kommen“ am Preußenmuseum Minden
-Kreismeisterschaft
-Verschiedenes
Karin Schröder, Vorsitzende Fahrausschuss


Minden-Lübbecker Einzelvoltigierer starten beim Preis der Besten 2025

Die Einzelvoltigiererinnen Paula Waskowiak (VV Volmerdingsen), Neele Angelbeck (RFV Wehdem-Oppendorf) und Lene Froböse (VV Volmerdingsen) sind für den Preis der Besten in Warendorf nominiert. Vom 16. bis 18. Mai treffen sich dort die Top-U18- und U21-Nachwuchsvoltigierer Deutschlands, um ihre „Besten“ im Einzel-, Doppel- und Gruppenvoltigieren zu ermitteln. Für sie geht es dabei auch darum, sich die Fahrkarten für die Weltmeisterschaft Junioren/Junge Voltigierer vom 30. Juli bis 3. August in Stadl Paura in Österreich zu sichern.