Folgende Abzeichen werden angeboten:
– Pferdeführerschein (Basispass)
– Motivationsabzeichen RA 10 – 6
– Leistungsabzeichen RA 5 – 3
Geplanter Prüfungstermin: Mitte März 2023
Prüfungsort: Reithalle Espelkamp
Anmeldungen bis 15. Oktober
Folgende Abzeichen werden angeboten:
– Pferdeführerschein (Basispass)
– Motivationsabzeichen RA 10 – 6
– Leistungsabzeichen RA 5 – 3
Geplanter Prüfungstermin: Mitte März 2023
Prüfungsort: Reithalle Espelkamp
Anmeldungen bis 15. Oktober
Trainerfortbildung für Trainer des Kreisreiterverbandes Minden-Lübbecke e.V.
am 29.03.2022 beim RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft e.V.
Pferdegerechte Ausbildung junger Pferde
Eine pferderechte Ausbildung junger Pferde stellt die Weichen für deren weiteren Zukunft. Bei jedem Schritt in der Erziehung muss an die Zukunft gedacht werden. Als ersten Aspekt sollte das Pferd Vertrauen und Respekt gegenüber dem Menschen gewinnen. Die wichtigsten Voraussetzungen, die entscheidend für den Erfolg hierbei sind, ist die Fachkompetenz im Umgang und beim Anreiten eines jungen Pferdes. Hanno Vreden geht in diesem Seminar mit unterschiedlichen Reitern und Pferden unterschiedlichen Ausbildungsstandes auf die Ausbildung junger Pferde in aufeinander aufbauenden Stufen ein. Dabei werden der körperlichen Entwicklungsstand, Psyche und Veranlagung gleichermaßen berücksichtigt.
Das Seminar findet auf der Vereinsanlage des RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft e.V. (Lage 26, 32609 Hüllhorst) unter der Leitung von Hanno Vreden statt. Beginn 18:00 Uhr, Ende ca. 21:00 Uhr.
Die Fortbildung wird mit 3 Lerneinheiten als Nachweis der Fortbildung der DOSB-Trainerlizenz anerkannt.
Teilnahmegebühr 30,- Euro
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Anmeldeschluss: 28. März 2022
Anmeldungen (Name; Adresse; Geburtsdatum, Reitverein; Telefonnummer)
bitte an: KRFVMI-LK_Anmeldung@web.de
Die Teilnahme wird verbindlich nach Zahlung der Teilnahmegebühr bestätigt.
Bankverbindung: DE42 49051285 0004 0050 05
Bei Zahlung bitte angeben: Teilnehmer / Trainerfortbildung 29.03.2022
Kontakt bei Rückfragen: Stefani Rabiega (Stefani.Rabiega@web.de / Mobil 0171/2086280)
am 16. November 2021 beim RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft e.V.
Unterrichtserteilung: Sitzschulung durch Springgymnastik
Continue reading Trainerfortbildung für Trainer des Kreisreiterverbandes Minden-Lübbecke e.V.Liebe Trainer, Ausbilder, Reiter/innen und Interessierte,
der Pfersportverband Westfalen hat das neue Bildungsprogramm für das Jahr 2022 veröffentlicht.
Viele Spass und Freude bei Aus- und Weiterbildung.
Lehrgangsbeginn: 12. September 2020
Laufzeit: 5 Samstage (alle 14 Tage)
Anmeldungen: nadine.griese@t-online.de
Weitere Infos unter: www.rv-espelkamp.de und auch im Aushang (s.u.)
Für mehr Informationen besucht uns auch auf Facebook und Instagram.
Da in diesem Jahr ja bekanntlich alles etwas anders läuft, die Turniersaison sich so gut wie erledigt hat und auch der Sommerurlaub bei vielen nicht stattfindet, haben wir uns gedacht, wir bringen mal wieder etwas Abwechslung in Euren Alltag 😉
Ab Anfang August bieten wir Euch kurzfristig einen Abzeichenlehrgang an. Unter Einhaltung der zurzeit vorgeschriebenen Corona Schutzmaßnahmen werden wir bei den Theorieeinheiten durchaus auch auf Webinare zurückgreifen.
In diesem Jahr werden wir keine kompletten Schulungsunterlagen für die Theorie zur Verfügung stellen. Ihr werdet zwar zwischendurch immer mal wieder Merkblätter von uns bekommen, aber jeder Teilnehmer wird diesmal mit einem Vorbereitungsbuch der FN ausgestattet.
Alle weiteren Informationen findet Ihr im PDF-Flyer.
Viele Grüße
Euer 1. RFV Espelkamp e.V.
Aufgrund der aktuellen Lage sehen wir uns gezwungen, den Lehrgang mit Lisa Röckener am Samstag, den 14.03.2020 abzusagen. Wir bedauern dies sehr.
Der Vorstand des RuFV Wehdem-Oppendorf
Am 04.01.2020 findet auf dem Bexter Hof in Herford eine Fortbildung mit Lars Meyer zu Bexten mit dem Schwerpunkt „Modernes Springtraining im Wandel der Zeit“ statt.
Die Teilnehmer hospitieren zunächst beim Springtraining in unterschiedlichen Leistungsklassen und Entwicklungsstufen von Reiter und Pferd. Darauf folgt jeweils direkt eine gemeinsame Reflexion und Diskussion des Beobachteten. Im Anschluss referiert Lars Meyer zu Bexten zu dem Thema „Vom Kommandogeber zum Coach“. Außerdem hält der Diplom-Sportwissenschaftler Matthias Bojer den Vortrag „Fitnesstraining für Pferd und Reiter“. Beim optionalen gemeinsamen Abendessen kann das Gesehene Revue passiert und diskutiert werden.
Trainer können sich die Fortbildung mit 4 Lerneinheiten für die Verlängerung der DOSB-Lizenz anrechnen lassen.
Dauer (ohne Abendessen): ca. 4,5 Stunden
Kosten: 30 € (zuzüglich Abendessen)
vorläufiger Ablaufplan im Flyer
Weitere Informationen und Anmeldung: info@lmzb.de
Am 12/13.10.2019 veranstaltet der KPSV Schaumburg einen Vielseitigkeitslehrgang unter der Leitung von J. Töpfer.
Das Training findet an 2 Tagen in Kleingruppen auf der Geländestrecke des RV Ahnsen statt.
– Kosten: 70€ pro Person
(TN aus dem KPSV Schaumburg erhalten einen Zuschuss in Höhe von 5€)
– Bitte beachtet:
Anmeldungen bitte bis zum 30.09.2019 an
Claudia Spiess 01712061656 bzw. claudiaspiess1@gmx.de
Am 13/14.07.2019 veranstaltet der KPSV Schaumburg einen Vielseitigkeitslehrgang unter der Leitung von J. Töpfer. Alle weitere Informationen und Kontaktdaten finden sich in der Ausschreibung zum Download.