Lehrgangsbeginn: 12. September 2020
Laufzeit: 5 Samstage (alle 14 Tage)
Anmeldungen: nadine.griese@t-online.de
Weitere Infos unter: www.rv-espelkamp.de und auch im Aushang (s.u.)
Für mehr Informationen besucht uns auch auf Facebook und Instagram.
Kategorie: Lehrgänge
Reitabzeichenlehrgang 2020 beim 1. Reit- und Fahrverein Espelkamp
Da in diesem Jahr ja bekanntlich alles etwas anders läuft, die Turniersaison sich so gut wie erledigt hat und auch der Sommerurlaub bei vielen nicht stattfindet, haben wir uns gedacht, wir bringen mal wieder etwas Abwechslung in Euren Alltag 😉
Ab Anfang August bieten wir Euch kurzfristig einen Abzeichenlehrgang an. Unter Einhaltung der zurzeit vorgeschriebenen Corona Schutzmaßnahmen werden wir bei den Theorieeinheiten durchaus auch auf Webinare zurückgreifen.
In diesem Jahr werden wir keine kompletten Schulungsunterlagen für die Theorie zur Verfügung stellen. Ihr werdet zwar zwischendurch immer mal wieder Merkblätter von uns bekommen, aber jeder Teilnehmer wird diesmal mit einem Vorbereitungsbuch der FN ausgestattet.
Alle weiteren Informationen findet Ihr im PDF-Flyer.
Viele Grüße
Euer 1. RFV Espelkamp e.V.
Siegerlehrgang am 14.3.2020 leider abgesagt

Aufgrund der aktuellen Lage sehen wir uns gezwungen, den Lehrgang mit Lisa Röckener am Samstag, den 14.03.2020 abzusagen. Wir bedauern dies sehr.
Der Vorstand des RuFV Wehdem-Oppendorf
Trainerfortbildung auf dem Bexter Hof
Am 04.01.2020 findet auf dem Bexter Hof in Herford eine Fortbildung mit Lars Meyer zu Bexten mit dem Schwerpunkt „Modernes Springtraining im Wandel der Zeit“ statt.
Die Teilnehmer hospitieren zunächst beim Springtraining in unterschiedlichen Leistungsklassen und Entwicklungsstufen von Reiter und Pferd. Darauf folgt jeweils direkt eine gemeinsame Reflexion und Diskussion des Beobachteten. Im Anschluss referiert Lars Meyer zu Bexten zu dem Thema „Vom Kommandogeber zum Coach“. Außerdem hält der Diplom-Sportwissenschaftler Matthias Bojer den Vortrag „Fitnesstraining für Pferd und Reiter“. Beim optionalen gemeinsamen Abendessen kann das Gesehene Revue passiert und diskutiert werden.
Trainer können sich die Fortbildung mit 4 Lerneinheiten für die Verlängerung der DOSB-Lizenz anrechnen lassen.
Dauer (ohne Abendessen): ca. 4,5 Stunden
Kosten: 30 € (zuzüglich Abendessen)
vorläufiger Ablaufplan im Flyer
Weitere Informationen und Anmeldung: info@lmzb.de
Vielseitigkeitslehrgang bem RV Ahnsen
Am 12/13.10.2019 veranstaltet der KPSV Schaumburg einen Vielseitigkeitslehrgang unter der Leitung von J. Töpfer.
Das Training findet an 2 Tagen in Kleingruppen auf der Geländestrecke des RV Ahnsen statt.
– Kosten: 70€ pro Person
(TN aus dem KPSV Schaumburg erhalten einen Zuschuss in Höhe von 5€)
– Bitte beachtet:
- Gebt bei der Anmeldung den Leistungsstand von Pferd und Reiter an, so dass wir die Gruppen entsprechend zusammenstellen können
- Eine Teilnahme ist nur am gesamten Lehrgang (d.h. an beiden Tagen) möglich
- eine verbindliche Teilnahme erfolgt bei Zahlungseingang bis zum 01.10.19
Anmeldungen bitte bis zum 30.09.2019 an
Claudia Spiess 01712061656 bzw. claudiaspiess1@gmx.de
Vielseitigkeitslehrgang des KPSV Schaumburg
Am 13/14.07.2019 veranstaltet der KPSV Schaumburg einen Vielseitigkeitslehrgang unter der Leitung von J. Töpfer. Alle weitere Informationen und Kontaktdaten finden sich in der Ausschreibung zum Download.
Trainer B Ausbildung im Kreis Herford
Erstmalig findet hier bei uns in Herford ein Trainer B – Ausbildungslehrgang statt. Wir als Kreis dürfen an diesem Pilotprojekt teilnehmen. Eigentlich ist die Ausbildung auf dieser 2. Lizenzstufe ausschließlich den Landesreitschulen vorbehalten. Der Lehrgang wird von November 2019 bis Januar 2020 hier beim uns auf wechselnden Reitanlagen von Herrn Jacobs (Leiter der westfälischen Reitschule in Münster) durchgeführt.
Weitere Informationen (z.B. zur Zulassung, dem Lehrgang und der Prüfung) gibt es hier als Download:
Hallengelände vom 10.03.-17.03.2019 bei der MLRG / Reitsportanlage Könemann
Geländehindernisse von E-L
Kosten: 15,- Euro pro Pferd
mit Trainer 20,- Euro
Reitsportanlage Könemann
Stehbrink 37
32469 Petershagen
Anmeldungen bei Fabian Meyer 0176/31778011
Trainerfortbildung: Reiten – Beobachten – Unterrichten: Schwerpunkt Dressur
Dieser Seminartag verbindet eigenes Reiten und Unterrichtserteilung. Auch in der Unterrichtserteilung unerfahrene Reiter können teilnehmen.
Für nähere Informationen bitte den Flyer ansehen.
Termin: 3. März 2019 von 9-17 Uhr in Stemwede
Anmeldeschluss: 7. Februar 2019
Anmeldeformular zum Download
Datenschutzerklärung SBW zum Download
„Ab nach draußen“
aber wie? Dieser Frage geht die Tagesveranstaltung des Pferdesportverband Westfalen e.V. nach und möchte gern Reittrainern Mut machen, mit ihren Schützlingen draußen im Gelände, auf dem Stoppelfeld, auf erlaubten Wegen und Wiesen zu reiten.
Anmeldeschluss 21.9.2018
Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung: 6 LE (Profil 3)
Weitere Informationen zu der Veranstaltung befinden sich in der Broschüre (Download)