
Fahrabzeichen und Kutschenführerschein Lehrgang 2021

Liebe Sportwarte, Trainer, Eltern, Reiterinnen und Reiter,
wie jedes Jahr suchen wir wieder talentierte Reiterinnen und Reiter (bis 16 Jahre) welche Lust haben im Vierkampfteam des Kreises Minden-Lübbecke mitzuwirken. Reiterisch sollte sowohl in der Dressur als auch im Springen sicher auf A**-Niveau geritten werden. Talent und vor allem Lust zum Laufen (3000m) und Schwimmen (50 m) sollte ebenfalls vorhanden sein.
Leider macht uns Corona dieses Jahr einen Strich durch unsere ursprüngliche Planung. Gerne hätten wir im November bereits die ersten Treffen und Trainings mit euch geplant. Leider wissen wir auch noch nicht, wie die Situation im kommenden Jahr aussieht, dh. wann, wo und ob der westfälische Vierkampf stattfindet.
Trotzdem wollen wir uns nicht davon abhalten lassen schon mal alle Vorbereitungen zu treffen. Wir freuen uns, wenn Ihr euch bei uns meldet, wenn ihr Interesse habt oder jemanden kennt, der ins Team passen würde.
Kontakt:
Stefani Rabiega 0171 /2086280 oder
Ann-Kathrin Wilmsmann 0151 / 25268188
Aktualisierung 27.11.2020: Leider können wir die geplanten Treffen in der ersten Dezember Woche aufgrund der Corona-Situation derzeit nicht durchführen. Zu gegebener Zeit werden wir neue Informationen bekannt geben. Vielen Dank für Euer Verständnis.
Folgende Termine können wir schon mal bekannt geben: Ab KW 53 Beginn des Lauf – und Schwimmtrainings
01.12.2020 Erstes gemeinsames Treffen / Kennenlernen / Infos
06.12.2020 Vorreiten / Sichtung (mit Pferden)
Ab Januar 2021 Training Reiten
Wir stehen euch auch gerne bei Fragen zur Seite.
Wir freuen uns auf euch!
Kathi und Steffi
Auf der Jugendversammlung wurden diverse Themen besprochen. Hier weitere Infos zum Download:
Lehrgangsbeginn: 12. September 2020
Laufzeit: 5 Samstage (alle 14 Tage)
Anmeldungen: nadine.griese@t-online.de
Weitere Infos unter: www.rv-espelkamp.de und auch im Aushang (s.u.)
Für mehr Informationen besucht uns auch auf Facebook und Instagram.
Da in diesem Jahr ja bekanntlich alles etwas anders läuft, die Turniersaison sich so gut wie erledigt hat und auch der Sommerurlaub bei vielen nicht stattfindet, haben wir uns gedacht, wir bringen mal wieder etwas Abwechslung in Euren Alltag 😉
Ab Anfang August bieten wir Euch kurzfristig einen Abzeichenlehrgang an. Unter Einhaltung der zurzeit vorgeschriebenen Corona Schutzmaßnahmen werden wir bei den Theorieeinheiten durchaus auch auf Webinare zurückgreifen.
In diesem Jahr werden wir keine kompletten Schulungsunterlagen für die Theorie zur Verfügung stellen. Ihr werdet zwar zwischendurch immer mal wieder Merkblätter von uns bekommen, aber jeder Teilnehmer wird diesmal mit einem Vorbereitungsbuch der FN ausgestattet.
Alle weiteren Informationen findet Ihr im PDF-Flyer.
Viele Grüße
Euer 1. RFV Espelkamp e.V.
Leider wurde nun auch das Turnier des Reit- und Fahrverein Grosser Weserbogen vom 08. bis 10. Mai 2020 abgesagt. Auf diesem Turnier sollte auch unsere „Grosse Einzelkreismeisterschaft“ stattfinden. Auch diese muss damit zunächst ausfallen.
Sobald wir wissen, ob die „Grosse Einzelkreismeisterschaft“ in diesem Jahr noch stattfinden kann oder evtl. ausfällt, werden wir Euch informieren.
Wir bitten um Euer Verständnis!
Der Vorstand des KRFV Minden-Lübbecke
Aufgrund der aktuellen Lage sehen wir uns gezwungen, den Lehrgang mit Lisa Röckener am Samstag, den 14.03.2020 abzusagen. Wir bedauern dies sehr.
Der Vorstand des RuFV Wehdem-Oppendorf
Tag : Dienstag, 31.03.2020
Beginn : 20.00 Uhr
Ort : Hotel / Restaurant Im Loh in Frothheim
Die Jugendversammlung findet vorab um 19.00 Uhr statt.
Continue reading Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020
Am 04.01.2020 findet auf dem Bexter Hof in Herford eine Fortbildung mit Lars Meyer zu Bexten mit dem Schwerpunkt „Modernes Springtraining im Wandel der Zeit“ statt.
Die Teilnehmer hospitieren zunächst beim Springtraining in unterschiedlichen Leistungsklassen und Entwicklungsstufen von Reiter und Pferd. Darauf folgt jeweils direkt eine gemeinsame Reflexion und Diskussion des Beobachteten. Im Anschluss referiert Lars Meyer zu Bexten zu dem Thema „Vom Kommandogeber zum Coach“. Außerdem hält der Diplom-Sportwissenschaftler Matthias Bojer den Vortrag „Fitnesstraining für Pferd und Reiter“. Beim optionalen gemeinsamen Abendessen kann das Gesehene Revue passiert und diskutiert werden.
Trainer können sich die Fortbildung mit 4 Lerneinheiten für die Verlängerung der DOSB-Lizenz anrechnen lassen.
Dauer (ohne Abendessen): ca. 4,5 Stunden
Kosten: 30 € (zuzüglich Abendessen)
vorläufiger Ablaufplan im Flyer
Weitere Informationen und Anmeldung: info@lmzb.de