Gold für Usselmann, Busse, Wolter und Heese

Die „Kleine Kreismeisterschaft“ ist entschieden. Wir gratulieren allen Medaillengewinnern.

Dressur LK 6
1. Anna Usselmann (RFV Friedewalde) auf Dear Diamond
2. Marie Krüger (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft) auf Classikgirl
3. Annalena Sandmeyer (1. RFV Espelkamp) auf No Limits

Springen LK 6
1. Lucie Busse (RV Holzhausen-Heddinghausen) auf Ramazotti
2. Sharlin Kochmann (RV Destel) auf Pistol Pete
3. Laila Celine Schmidt (RV Destel) auf Cara Jolie SL

Dressur LK 0/7
1. Frauke Wolter (RV Varl-Rahden) auf Naughty by Nature
2. Carlotta Hallmann (1. RFV Espelkamp) auf Amarock L
3. Mika-Paul Sewing (RFV St. Georg Pr. Oldendorf) auf Romyreen

Springen LK 0/7
1. Allegra Heese (RFV Friedewalde) auf Burlie-Jadine
2. Lennja Mai (TGS Mindener Land) auf Inselhof’s Los Nardos
3. Benita Rippin (RFV Friedewalde) auf Corianas Son

Beim RV Holzhausen-Heddinghausen bedanken wir uns für das schöne Turnier.

DM Verden: Silber und Platz sechs für Minden-Lübbecker Doppelvoltigierer

Adele Schröder und Sophie Wegener vom RFV Wehdem-Oppendorf sind deutsche Vize-Meisterinnen im Doppelvoltigieren. Von Beginn an lagen die beiden in der Niedersachsenhalle in Verden souverän auf Silberkurs. Die Vorjahres-Achten starteten in diesem Jahr auf Hendrikx und wurden von Antje Döhnert vorgestellt. Sie longierte auch das zweite Doppelpaar vom RFV Wehdem-Oppendorf: Charlotte Adenstedt und Mandy Rosenbohm. Die beiden erreichten einen hervorragenden sechsten Platz in der Gesamtwertung. Beide Paar hatten sich kurzfristig auf Hendrikx als neuen Sportpartner einstellen können, der als Ersatz für den eigentlich vorgesehenen Stallkollegen Sky Fall eingesprungen war.

Gold, Silber, Bronze für Minden-Lübbecker Voltigierer

Westfalenpokal, Nachwuchsförderpreis und Junior-Trophy sind die wichtigsten Wettbewerbe für M- und L-Gruppenvoltigierer sowie junge talentierte Nachwuchseinzelvoltigierer in Westfalen. In den Finals in Hövelhof präsentierten sich jetzt die Minden-Lübbecke Voltigierer von ihrer besten Seite. Den Nachwuchsförderpreis gewann erneut das Team Volmerdingsen 3 auf Indian Night Star, longiert von Tabea Struck. Die Mannschaft hatte den Wettkampf bereits beim Finale 2022 in Paderborn für sich entscheiden können. Den Silberrang belegt das Team IV vom RFV Wehdem-Oppendorf auf Stakkato’s Silas und mit Michelle Hodde in der Zirkelmitte. Bronze holte Nele Theler vom RFV Wehdem-Oppendorf in der Junior-Trophy. Sie voltigierte ebenfalls auf Stakkato’s Silas. Vorgestellt wurde sie von Ann-Christin Mentrup.

Gold und Silber für Patricia Großerichter

Bei den Weltmeisterschaften im Para-Fahrsport im niederländischen Exloo haben Patricia Großerichter vom Fahrclub Zwölf Eichen und ihr Pony Gentle-Man souverän die Goldmedaille in der Mannschaft und Silber im Einzel nach Hause gefahren.

Schon in der Dressur – als erste von drei Teilprüfungen – legte die amtierende Deutsche Vize-Meisterin im Para-Fahrsport ordentlich vor und landete in der Einzelwertung auf dem Silberrang. Mit Platz vier im Gelände und einer fehlerfreien Runde im Kegelparcours sicherte sich Patricia Großerichter die Silbermedaille und damit auch Mannschafts-Gold für das deutsche Team.

Minden-Lübbecker Team für OWL Challenge aufgestellt

Minden-Lübbecke ist dabei, wenn bei der OWL Challenge Paderborn vom 7. bis 10. September die Kreisreiterverbände aus Ostwestfalen-Lippe ihr bestes Springteam ermitteln. Aufgestellt hat Equipe-Chef Wilfried Schormann für die Springprüfungen auf M**-Niveau Fynn Reimann (RFV Hille), Kai-Oliver Weber (RFV Hille), Jan Lösche (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft), Kathrin Vieregge (RFV Großer Weserbogen) und Lukas Wappler (RVV Bad Oeynhausen). Trainiert wird das Team von Jan Lösche.

DJM München erfolgreich gemeistert

Auf der Olympia-Reitanlage in München trafen sich jetzt die Stars von Morgen. Von Donnerstag bis Sonntag wetteiferten Deutschlands beste Nachwuchsreiter und -Voltigierer um Meisterschaftsmedaillen. Wir gratulieren unseren Teilnehmern zu ihren guten Platzierungen:

Platz 4 U21-Einzelvoltigierer Damen: Paula Waskowiak (VV Volmerdingsen) auf Djaibolo (Longenführerin Tabea Struck)

Platz 7 Junior-Doppelvoltigieren: Thea Hallmann und Katharina Henke (RFV Wehdem-Oppendorf) auf Hendrikx (LF Antje Döhnert)

Platz 9 Junior Einzelvoltigierer Damen: Neele Angelbeck (RFV Wehdem-Oppendorf) auf Hendrikx (LF Antje Döhnert)

Platz 11 Gruppen: Wehdem-Oppendorf Juniorteam auf dem Pferd Louando B (LF Antje Döhnert)

Platz 17 Dressur Junioren: Sophie Luisa Duen (RVV Bad Oeynhausen) auf Goldberg

Sophie Luisa Duen gewinnt Gold bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften

Hauch dünn war am Ende Sophie Luisa Duens Vorsprung. Mit einer Differenz von gerade einmal 0,027 zur Silbermedaillengewinnerin setzte sich die Dressurreiterin vom Reit- und Voltigierverein Bad Oeynhausen mit Goldberg an die Spitze des Starterfeldes. Die beiden lagen nach der ersten Prüfung zunächst auf dem zweiten Platz und gewannen die beiden folgenden Wertungen und damit die Goldmedaille in der Altersklasse Junioren. Austragungsort der Westfälischen Jugendmeisterschaften des Pferdesportverbandes Westfalen war noch einmal das Turniersportgelände des Westfälischen Pferdezentrums in Münster-Handorf.

Gold für Menke und Walter

Bei den Westfälischen Meisterschaften der Gespannfahrer in Westbevern gewann Daniela Menke vom FC Zwölf Eichen Gold bei den Pony-Zweispännern. Die Vorjahressiegerin verteidigte ihren Titel mit einen Start-Ziel-Sieg. Angespannt hatte die Bad Essenerin ihre Ponys Devellino und Rascado. Jaqueline Walter von der PSG Gewe Minden holte Gold bei den Zweispännern Pferde. Für die Dressur hatte die Fahrsportlerin aus Petershagen ihre Pferde Kensington und Magic Morgan angespannt und das Viereck mit dem zweitbesten Ergebnis verlassen. Das Hindernisfahren und auch das Gelände, bei dem der erfahrene Jumper den Platz des erst sechsjährigen Schimmels Magic Morgan einnahm, konnte die Ostwestfälin für sich entscheiden.

Gold, Silber, Bronze für Voltigierer aus Wehdem-Oppendorf

Einen kompletten Medaillensatz haben die Voltigierer vom RFV Wehdem-Oppendorf jetzt bei den Westfälischen Meisterschaften in Brakel gewonnen.

Gold eroberten die Doppelvoltigierer, Thea Hallmann und Katharina Henke, bei den Junioren. Sie turnten auf Hendrikx mit Antje Döhnert an der Longe. Auch in der Altersklasse Senioren waren die Duos vom RFV Wehdem-Oppendorf erfolgreich. Gold gewannen Adele Schröder und Sophie Wegener. Mandy Rosenbohm und Charlotte Adenstedt erreichten Silber. Beide Paare voltigierten auf Sky Fall mit Saskia Steinkuhle in der Zirkelmitte.

Silber holte außerdem das Wehdem-Oppendorfer Juniorteam bei den Gruppen. Wieder stand Antje Döhnert an der Longe diesmal von Louando B. Den Medaillensatz komplettierte Neele Angelbeck mit Bronze bei den Junior-Einzelvoltigierern. Auch sie voltigierte auf Hendrikx und wurde vorgestellt von Antje Döhnert.

Im Anschluss an die Meisterschaften hat der Disziplinbeirat Voltigieren des Pferdesportverbandes Westfalen die Teilnehmer für die Deutschen Jugendmeisterschaften (17. bis 20. August in München) und die Deutschen Meisterschaften (15. bis 17. September in Verden) nominiert. Aus dem Kreis Minden-Lübbecke erhielten eine Starterlaubnis das Juniorteam Wehdem-Oppendorf, die Einzelvoltigiererin Neele Angelbeck sowie die Duos Thea Hallmann und Katharina Henke, Charlotte Adenstedt und Mandy Rosenbohm, Adele Schröder und Sophie Wegener. Außerdem startberechtigt ist Paula Waskowiak vom VV Volmerdingsen als Bundeskadermitglied.

Workshop Pferdeausbildung

Direkt einen Tag vor dem „Tag der jungen Sterne“ findet beim Fahrclub Zwölf Eichen in Stemwede erneut ein Workshop statt. Am Samstag, den 15.07.2023, können sich Pferdesportbegeisterte in unterschiedlichen Themengebieten fortbilden.

Das Angebot richtet sich sowohl an Fahrsportler als auch an Reiter und Voltigierausbilder, die mehr Input zu aktuellen Themen der Pferdeausbildung haben möchten.

Im Mittelpunkt stehen
– die Skala der Ausbildung – (k)ein Buch mit sieben Siegeln
– der Zauber der Quadratvolte – warum Longieren in Stellung so wertvoll ist
– Partner Pferd – Motivation und Beziehungsmanagement

Die Referenten des Workshops:
Martina Fahnemann, Richterin FA und Trainer B – Reiten und Fahren
Birgit Barre, Trainer A – Fahren
Dauer des Workshops: ca. 5 Stunden
Kosten: €75,00 pro Teilnehmer

Hier geht es direkt zum Anmeldeformular

Für mehr Infos einfach weiterlesen…

Continue reading Workshop Pferdeausbildung