Mitte April 2020 hatte der Pferdesportverband Westfalen coronabedingt die Reißleine gezogen und die Westfälischen Meisterschaften 2020 abgesagt. Jetzt gibt es ein verändertes Konzept, um zumindest den Jugend-Altersklassen einen westfälischen Leistungsvergleich zu ermöglichen.
Lehrgangsbeginn: 12. September 2020 Laufzeit: 5 Samstage (alle 14 Tage) Anmeldungen: nadine.griese@t-online.de Weitere Infos unter: www.rv-espelkamp.de und auch im Aushang (s.u.) Für mehr Informationen besucht uns auch auf Facebook und Instagram.
Der RZFV Ovenstädt hat kurzfristig ein Dressurturnier für das Wochenende 27./28. Juni auf die Beine gestellt. Die Ausschreibung ist am 18. Juni bei FN Neon online gegangen. Zielgruppe sind A- und L-Dressurreiter aus den Kreisreiterverbänden Minden-Lübbecke, Nienburg und Schaumburg. Auf dem Programm stehen am Samstag eine A*-Dressur und eine L-Dressur auf Trense geritten sowie am Sonntag eine A**-Dressur und Kandaren-L-Dressur. In allen Prüfungen reiten die Teilnehmer einzeln. Für jeden Ritt wird eine Startzeit bekanntgegeben. Für das Turnier wurde ein Hygiene- und Infektionsschutzkonzept erstellt. Das heißt: keine Zuschauer, je Teilnehmer maximal eine Begleitperson pro startendes Pferd, Anwesenheitsnachweise und auch weitere Regeln (siehe FN NEON).
Da in diesem Jahr ja bekanntlich alles etwas anders läuft, die Turniersaison sich so gut wie erledigt hat und auch der Sommerurlaub bei vielen nicht stattfindet, haben wir uns gedacht, wir bringen mal wieder etwas Abwechslung in Euren Alltag 😉 Ab Anfang August bieten wir Euch kurzfristig einen Abzeichenlehrgang an. Unter Einhaltung der zurzeit vorgeschriebenen Corona Schutzmaßnahmen werden wir bei den Theorieeinheiten durchaus auch auf Webinare zurückgreifen. In diesem Jahr werden wir keine kompletten Schulungsunterlagen für die Theorie zur Verfügung stellen. Ihr werdet zwar zwischendurch immer mal wieder Merkblätter von uns bekommen, aber jeder Teilnehmer wird diesmal mit einem Vorbereitungsbuch der FN ausgestattet. Alle weiteren Informationen findet Ihr im PDF-Flyer. Viele Grüße Euer 1. RFV Espelkamp e.V.
Wochenlang hat das Coronavirus den Pferdesport in Deutschland lahmgelegt. Ab dem 30. Mai 2020 dürfen in NRW im Freien wieder Wettbewerbe im Freizeit- und Breitensport sowie im Berufssport stattfinden. In Minden-Lübbecke macht der RV Hille vom 11. bis 14. Juni den Anfang. Voraussetzung ist, dass ein besonderes Hygiene-und Infektionsschutzkonzept umgesetzt wird. Das heißt: keine Zuschauer, keine Bewirtung, maximal eine Begleitperson pro Teilnehmer, Anwesenheitsnachweise und auch sonst viele Regeln (siehe FN NEON). Ausgeschrieben sind am 11./12. Juni Springpferdeprüfungen bis Klasse M sowie Springprüfungen bis Klasse S*. Am 13./14. Juni geht es weiter mit Dressur bis zur Klasse S*. Zum Programm gehören neben Dressurpferdeprüfungen auch Qualifikationen zum Bundeschampionat für Dressurponys.
Der Kreisreiterverband sagt die Mannschaftscups und den Kreisreiterball ab. „Der Ball macht ohne Ehrungen keinen Sinn“, verdeutlicht Ute Fisser-Hülsmeier. „Wir starten 2021 wieder durch“, verspricht die Kreisvorsitzende. Die Sponsoren haben zugesagt, dass sie ihren Vertrag um ein Jahr nach hinten verlängern. Das gilt für den Horse-Pferdesportysteme-Cup, den Porta-Reit-Cup und den Vielseitigkeits-Jugendcup. Für die Kreismeisterschaften gilt: Es wird keine Meisterschaft nachgeholt. Wenn das jeweilige Turnier ausfällt, fällt auch die dorthin vergebene Kreismeisterschaft aus.
Leider wurde nun auch das Turnier des Reit- und Fahrverein Grosser Weserbogen vom 08. bis 10. Mai 2020 abgesagt. Auf diesem Turnier sollte auch unsere „Grosse Einzelkreismeisterschaft“ stattfinden. Auch diese muss damit zunächst ausfallen.
Sobald wir wissen, ob die „Grosse Einzelkreismeisterschaft“ in diesem Jahr noch stattfinden kann oder evtl. ausfällt, werden wir Euch informieren.
Unsere jungen Vierkämpfer
haben sich bei der Landesmeisterschaft auf dem Hof Schulze-Niehues im Kreis
Warendorf wacker geschlagen. Platz acht und 17 sind tolle Ergebnisse für Nancy
Bokel (RV Holzhausen-Heddinghausen), Ina Wehrmann (RV Altes Amt Dielingen), Isabelle
Tegeler (RV Pr. Ströhen), Annelene Düker (RFV Hille), Emilie Anders, Skadi Graß,
Alessia Meier und Louisa Anders (alle vier RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft).
Denn es waren mit 19 Teams so viele wie schon lange nicht im Westfälischen
Mannschaftschampionat auf A-Niveau am Start.
Im Mix aus Laufen, Schwimmen und Reiten auf E-Niveau kämpfte sich Lale Brinkmeier vom RFV Hille als jüngste Teilnehmerin bis auf Rang vier vor. Nach der Siegerehrung hat der Pferdesportverband die Vierkämpfer nominiert, die am Lehrgang für den Bundesvierkampf bzw. Bundesnachwuchsvierkampf teilnehmen dürfen. Aus Minden-Lübbecke sind dabei Lale Brinkmeier (RFV Hille) und Alessia Meier (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft). Wir gratulieren!
Sie haben fleißig und motiviert für den Mix aus Laufen, Schwimmen, Dressur und Springreiten trainiert. Am 29. Februar und 1. März dürfen die jungen Minden-Lübbecker Pferdesportler nun beim Westfälischen Mannschaftschampionat im Vierkampf auf dem Hof Schulze Niehues in Freckenhorst im Kreis Warendorf zeigen, was sie können. Skadi Graß, Emilie Anders, Louisa Anders, Alessia Meier (alle RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft), Nancy Bokel (RV Holzhausen-Heddinghausen), Annelene Düker (RFV Hille), Isabelle Tegeler (RV Pr. Ströhen) und Ina Wehrmann (RV Altes Amt Dielingen) treten in zwei Teams in der Landesmeisterschaft im Vierkampf auf A-Niveau an. Ponyreiterin Lale Brinkmeier (RFV Hille) wird sich im Vierkampf-Wettbewerb auf E-Niveau präsentieren. Wir drücken die Daumen!