Der „Westfalen-Tag“ beim K+K-Cup im Januar in Münster ist Kult. Eine Teilnahme am Wettkampf der Kreisverbände in Dressur und Springen ist eigentlich Pflicht. Wenn dann das Ergebnis noch stimmt, wie jetzt bei den Minden-Lübbecker Dressurreitern, ist das umso erfreulicher.
Anne Horstmann (RFV Hille) mit Halekyn, Achim Ostermeyer (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft) mit Die Callas und Melanie Sandig (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft) mit Barclay qualifizierten sich in der Prüfung auf M**-Niveau für das Finale der besten fünf Kreisverbände. In der Endrunde in den Hallen Münsterland landeten sie dann auf Platz vier. Rick Klaassen trainierte das Trio. Vorgestellt wurden die Reiter von Mannschaftsführerin Ute Fisser-Hülsmeier, die sich über das gute Abschneiden zum Auftakt des neuen Turnierjahres natürlich freute.
„Leider war unsere sehr junge Springmannschaft nicht so erfolgreich“, erklärt die Kreisvorsitzende. Aufgestellt hatte Mannschaftsführer Wilfried Schormann für die M**-Prüfungen Gina Lee Asche (RFZV Ovenstädt) mit Grisu, Charlotte Buschmann (1. Vehlager ZRFV) mit Daydream, Paul Bergen (1. Vehlager ZRFV) mit Sundance und Thomas Nordhorn (RFZV Ovenstädt) mit It‘s my Life. Eine Reiterin schied aus, die übrigen sammelten jeweils vier Strafpunkte. Das reichte nicht für eine vordere Platzierung. Es siegte im Springen der KRFV Borken. Die beste Dressurmannschaft der westfälischen Kreisverbände kommt vom KRFV Coesfeld. 18 bzw. 16 Teams waren am Start.
Am 04.01.2020 findet auf dem Bexter Hof in Herford eine Fortbildung mit Lars Meyer zu Bexten mit dem Schwerpunkt „Modernes Springtraining im Wandel der Zeit“ statt.
Die Teilnehmer hospitieren zunächst beim
Springtraining in unterschiedlichen Leistungsklassen und
Entwicklungsstufen von Reiter und Pferd. Darauf folgt jeweils direkt
eine gemeinsame Reflexion und Diskussion des Beobachteten. Im Anschluss
referiert Lars Meyer zu Bexten zu dem Thema „Vom Kommandogeber zum Coach“. Außerdem hält der Diplom-Sportwissenschaftler Matthias Bojer den Vortrag „Fitnesstraining für Pferd und Reiter“. Beim optionalen gemeinsamen Abendessen kann das Gesehene Revue passiert und diskutiert werden.
Trainer können sich die Fortbildung mit 4 Lerneinheiten für die Verlängerung der DOSB-Lizenz anrechnen lassen.
Dauer (ohne Abendessen): ca. 4,5 Stunden Kosten: 30 € (zuzüglich Abendessen) vorläufiger Ablaufplan im Flyer Weitere Informationen und Anmeldung: info@lmzb.de
Ponydressurreiterin Mya
Leni Finke vom RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft hat beim Finale des Bundesnachwuchschampionats
in Verden Silber gewonnen. Zwei zweite Plätze in den Wertungsprüfungen (7,8 und
8,0) sicherten der Schülerin mit ihrer kleinen, eleganten Welsh B-Stute
Moelview Charm auch in der Gesamtwertung den Silberrang. Insgesamt waren
20 nominierte Paare aus ganz Deutschland beim Bundesnachwuchschampionat in
Verden im Rahmen der Jugend-Challenge, einem nationalen Spring- und
Dressurturnier U21, angetreten. Beide Wertungsprüfungen wurden auf Niveau der
Klasse L ausgetragen.
Seine besten Pferdesportler und die Sieger in den Mannschaftscups ehrte im November der Kreisreiterverband Minden-Lübbecke auf dem Kreisreiterball im Gasthaus „Im Loh“ in Frotheim.
Der RV Holzhausen-Heddinghausen gewann den Horse-Pferdesportsysteme-Cup. Foto: Günter Pollex
Die Minden-Lübbecker Reitsportgemeinschaft siegte im Merkur-Cup. Foto: Günter Pollex
Der finale Stand des VS-Jugendcup 2019 nach den Wertungswettbewerben in Stehbrink, Holzhausen und Pr. Ströhen. Gratulation an die Siegerin und alle Teilnehmer!
Bewiesen Vielseitigkeit: Lara-Sophie Röhling (Mitte), Laila Celine Schmidt (l.), und Emelie Horstmann holten die Medaillen im Minden-Lübbecker Vielseitigkeits-Jugend-Cup 2019.
Auf dem Turnier in Ovenstädt sind die Kreismeister Springen 2019 gekürt worden. Wir gratulieren den neuen Titelträgern Patrik-Viktor Schröder (RFZV Ovenstädt) und Leoni Bernhardt (RFV Hille) sowie allen Platzierten.