Gesa Steinwald vom RFV Hille und ihre Stute Ronja haben sich für das 8er Team des Pferdesportverbandes Westfalen qualifiziert. Die 18-jährige, angehende Auszubildende gewann auf der Westfalenstute u.a. ein E-Stil-Springen mit der Wertnote 8,0. Hinter dem Hashtag #westfalen8 verbergen sich Jugendliche, die gemeinsam mit ihrem Pferd eine 8,0 oder besser auf einem Turnier geschafft haben. Das 8er-Team beschert ihnen Fortbildungsmöglichkeiten, Einladungen zu tollen Events und den einen freundschaftlichen Austausch.
Ihr wollt auch Teil von #westfalen8 werden? Dann registriert euch noch schnell auf www.westfalen8.de.
Im Anschluss an den Preis der Besten hat die AG Nachwuchs des Dressurausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Teilnehmer für die „Future Champions“ in Hagen auf dem Hof Kasselmann am Teutoburger Wald vom 13. bis 18. Juni berufen. Das Nationenpreisturnier ist die zweite Sichtung für die Nachwuchs-Europameisterschaften in Dressur und Springen. Aus dem Kreis Minden-Lübbecke erhielt Dressur-Ponyreiterin Sophie Luisa Duen mit Del Estero NRW eine Startgenehmigung.
Am 13/14.07.2019 veranstaltet der KPSV Schaumburg einen Vielseitigkeitslehrgang unter der Leitung von J. Töpfer. Alle weitere Informationen und Kontaktdaten finden sich in der Ausschreibung zum Download.
Erstmalig findet hier bei uns in Herford ein Trainer B – Ausbildungslehrgang statt. Wir als Kreis dürfen an diesem Pilotprojekt teilnehmen. Eigentlich ist die Ausbildung auf dieser 2. Lizenzstufe ausschließlich den Landesreitschulen vorbehalten. Der Lehrgang wird von November 2019 bis Januar 2020 hier beim uns auf wechselnden Reitanlagen von Herrn Jacobs (Leiter der westfälischen Reitschule in Münster) durchgeführt.
Weitere Informationen (z.B. zur Zulassung, dem Lehrgang und der Prüfung) gibt es hier als Download:
Die Reiterrevue sucht Deutschlands besten Reitvereine und stellt diese in einem Porträt vor. Den Anfang machte jetzt in der April Ausgabe der RFV Wehdem-Oppendorf. Herausgestellt wurde er für die jährliche Inszenierung eines Disney-Klassikers in der Reithalle. Einstudiert wird das Stück jeweils im Sommer innerhalb einer Workshop-Woche. Das Projekt schweißt Klein und Groß zusammen und das schon seit 13 Jahren.