Sophie Luisa Duen gewinnt Gold bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften

Hauch dünn war am Ende Sophie Luisa Duens Vorsprung. Mit einer Differenz von gerade einmal 0,027 zur Silbermedaillengewinnerin setzte sich die Dressurreiterin vom Reit- und Voltigierverein Bad Oeynhausen mit Goldberg an die Spitze des Starterfeldes. Die beiden lagen nach der ersten Prüfung zunächst auf dem zweiten Platz und gewannen die beiden folgenden Wertungen und damit die Goldmedaille in der Altersklasse Junioren. Austragungsort der Westfälischen Jugendmeisterschaften des Pferdesportverbandes Westfalen war noch einmal das Turniersportgelände des Westfälischen Pferdezentrums in Münster-Handorf.

„Pferdeführerschein Umgang“ Ü30

Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Ehemänner/Lebenspartner :-), Wiedereinsteiger, Späteinsteiger und all die, die Lust haben in netter geselliger Runde ihr Wissen aufzufrischen, zu ergänzen und sich auszutauschen.
Ein eigenes Pferd / Pony ist keine Voraussetzung! Wir haben für jeden etwas dabei.

Informationsabend am 01.09.23 um 19:30 Uhr

Continue reading „Pferdeführerschein Umgang“ Ü30

Workshop Pferdeausbildung

Direkt einen Tag vor dem „Tag der jungen Sterne“ findet beim Fahrclub Zwölf Eichen in Stemwede erneut ein Workshop statt. Am Samstag, den 15.07.2023, können sich Pferdesportbegeisterte in unterschiedlichen Themengebieten fortbilden.

Das Angebot richtet sich sowohl an Fahrsportler als auch an Reiter und Voltigierausbilder, die mehr Input zu aktuellen Themen der Pferdeausbildung haben möchten.

Im Mittelpunkt stehen
– die Skala der Ausbildung – (k)ein Buch mit sieben Siegeln
– der Zauber der Quadratvolte – warum Longieren in Stellung so wertvoll ist
– Partner Pferd – Motivation und Beziehungsmanagement

Die Referenten des Workshops:
Martina Fahnemann, Richterin FA und Trainer B – Reiten und Fahren
Birgit Barre, Trainer A – Fahren
Dauer des Workshops: ca. 5 Stunden
Kosten: €75,00 pro Teilnehmer

Hier geht es direkt zum Anmeldeformular

Für mehr Infos einfach weiterlesen…

Continue reading Workshop Pferdeausbildung

Mannschaftsgold für die „Herzöge“

Minden-Lübbecker Mannschaftskreismeister 2023 ist der RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft. Für das Gold-Team ritten Nancy Bokel, Natalie Finke, Pia Heuer, Simone Ostermeyer, Jan Lösche und Eva Thomaschky. Silber holte nach vier Teilprüfungen auf A*-Niveau der RFV Hille mit Hannah Meyer, Victoria Niemann, Tabea Wengenroth, Jannick Wolf, Finja Zapke und Annelene Düker. Bronze ging an den RFV Großer Weserbogen mit Lilly Bode, Jana Böke, Pascal Dehne, Jessica Droste, Stefanie Holtmann und Jasmin Huck. Insgesamt gingen bei der vom RFV Hille im Rahmen seines Sommerturniers ausgetragenen Meisterschaft sieben Teams an den Start.

Gold für Usselmann, Betcke, Reimann und Knau

Die ersten Kreismeisterschaften 2023 sind entscheiden. Die Medaillen bei der „Großen“ Einzelkreismeisterschaft Minden-Lübbecke sicherten sich:

Springen LK 5
1. Carina Usselmann (RFV Friedewalde) auf Clio TF
2. Marvin Döding (1. RFV Espelkamp) auf Charly G
3. Annelene Düker (RFV Hille) auf Bonita

Springen LK 2-4
1. Anika Betcke (RV Minden/Weser) auf Colored
2. Lara-Sophie Röhling (Minden-Lübbecker RSG) auf B.B. Kings Liebeskind
3. Marie Wittemeier (RFV Hille) auf Charming Boy

Dressur LK 5
1. Ella Reimann (RFV Hille) auf Artistic Motion H
2. Tabea Wengenroth (RFV Hille) auf Rajano
3. Shari Eisberg (RV Pr. Ströhen) auf Dance Monkey

Dressur LK 2-4
1. Larissa Knau (RFZV Ovenstädt) auf Peppina
2. Melisa Löchert (RV Destel) auf Feereen
3. Jana Böke (RFV Großer Weserbogen) auf Funtastic B

Wir gratulieren allen Medaillengewinnern und danken dem RV Pr. Ströhen für die Ausrichtung der Meisterschaften.