PV-Ehrenurkunde für Wilhelm Wehdebrock

Wilhelm Wehdebrock geehrt

Stemweder erhält Ehrenurkunde des Pferdesportverbandes Westfalen

Mit der Ehrenurkunde des Pferdesportverbandes Westfalen ist jetzt Wilhelm Wehdebrock aus Stemwede ausgezeichnet worden. Ohne ihn wäre der Reitsport in der Region um einiges ärmer, befand der Ehrenvorsitzende des Minden-Lübbecker Kreisreiterverbandes Dieter R. Paul bei der Verleihung der Urkunde.


Geschätzt wird der 61-Jährige vor allem wegen seiner zupackenden Art, seines Humors und seiner klaren Entscheidungen. Ende der 1990er Jahre zum stellvertretenden Vorsitzenden des Reitervereins Destel gewählt, übernahm er 2004 ohne zu Zögern nach dem plötzlichen Tod des damaligen Vereinschefs zunächst kommissarisch den Vorsitz, bis er ein Jahr später offiziell in das Amt gewählt wurde. Mit Wilhelm Wehdebrock als Vorsitzendem hat der eher kleine Verein erfolgreich Großprojekte durchgezogen. Als der Erbpachtvertrag für das Turniergelände auslief, machte er sich für den Erwerb neuer Flächen stark und sicherte damit den Fortbestand der in der Region beliebten „Desteler Pferdetage“. Selbst die Renovierung der Reithalle und die Erneuerung des Hallendaches schreckten den Agrartechniker nicht. Der Züchter, Reiter und Verfechter des Mannschaftsreitens hat sich nicht nur selbst in den Verein eingebracht, sondern bei Bedarf auch seine Pferde zur Verfügung gestellt. Selbst seinen Maschinenpark durfte der Verein umfangreich nutzen. Nun, so fand der 61-Jährige, sei es an der Zeit, den Vorsitz an die nächste Generation abzugeben.

Wilhelm Wehdebrock
Wilhelm Wehdebrock (r.) aus Stemwede erhielt für seine Verdienste um den Pferdesport die PV-Ehrenurkunde. Die Auszeichnung überreichte im Namen des Pferdesportverbandes Westfalen der Minden-Lübbecker Ehrenvorsitzende Dieter R. Paul.

8,0 Nachwuchsförderung: Training

Training der „8,0 Nachwuchsförderung“!


Auf Grund der im Jahr 2017 ausgeschriebenen „8,0 Nachwuchsförderung“ findet wie angekündigt ein Wochenendlehrgang statt.

Hier nehmen Junioren und Jungen Reiter mit einer Stammmitgliedschaft in einem Reiterverein des KRFV Minden-Lübbecke e.V. teil, die in der Turniersaison 2017 die meisten geforderten Erfolge erbracht haben.


Die Zeiten gelten für Samstag und Sonntag.

Zuschauer sind herzlich willkommen.

Zeitplan Dressur:
10. + 11 Februar 2018 bei Danica Duen in Minden
(Mindener PZRFV, Mitteldamm 80, 32429 Minden)
12.00 Uhr Nele Schwier
13.00 Uhr Natalie Bartsch
14.00 Uhr Jana Böke
15.00 Uhr Jula Sarikouch
16.00 Uhr Lena Ahrens

Zeitplan Springen:
24. + 25. Februar 2018 bei Michael Symmangk in Ovenstädt
(RFZV Ovenstädt, Paschebruch 1, 32469 Ovenstädt)
10.00 Uhr Lena Ahrens
Nadine Schiebe
Mark Nordhorn
11.00 Uhr Jandrik Tech
Viktoria Niemann

Unterstützt wir diese Nachwuchsförderung durch die Firma Schwier Transportmulden und Büro- und Veranstaltungsservice Corinna Nordhorn.

Schwier Transportmulden Nordhorn Büro und Veranstaltungsservice

Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter

Silber für Charlotte Buschmann

Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter in Verden

Charlotte Buschmann vom 1. Vehlager ZRFV ist Vize-Championesse der deutschen Ponyspringreiter. Nach dem Finale mit Ponywechsel lag die Rödinghausenerin in der Verdener Niedersachsenhalle am Ende nur einen Wimpernschlag hinter der Siegerin. Charlotte Buschmann hatte mit ihrem Pony Bon Voyage WE in dem M*-Stilspringen zunächst die Führung übernommen (8,5). Nach einem Abwurf mit Fremdpony White Peal (Note 7,5) rutschte sie auf den Silberrang (16,0 Punkte). Es siegte Mona Marie Höwer (RFV Holthäuser Hof, 16,1 Punkte). Insgesamt 18 Paare aus dem gesamten Bundesgebiet gingen im Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter, gefördert von der Horst-Gebers-Stiftung, im Rahmen des Verdener Hallenturnieres VER-Dinale an den Start.

K + K-Cup Münster: Training für die Dressurmanschaft

In diesem Jahr wollen wir erstmalig auch unsere Dressurreiter, die unseren KRFV auf dem K+K-Cup in der Halle Münsterland vertreten, mit einem Training unterstützen. Hierfür konnten wir Wolfram Wittig gewinnen.

Das Training findet am Dienstag, den 19.12.2017 ab 16 Uhr in der Reithalle des RV Wittekind Herzog Oberbauerschaft statt. Teilnehmen an diesem Training können alle Dressureiter und -reiterinnen der LK 1-3 mit Pferden, die mindestens M** platziert sind. Im Anschluss an das Training werden die Paare benannt, die für unseren KRFV beim K+K-Cup starten und die sich mit der Teilnahme am Training auch für den Start beim K+K-Cup verpflichten. Über reges Interesse würden wir uns freuen!

Anmeldungen bitte an: Ute Fisser-Hülsmeier Tel. 0172-7609066.

Die Manschaftsdressur des K+K-Cups findet dann statt am 10.01.2017 und auch an dem Tag wird Wolfram Wittig zur Unterstützung unserer Teilnehmer vor Ort sein.

Training für Mannschaftspringen beim K+K Cup Münster

Training für Mannschaftspringen im Januar 2018 beim K+K Cup Münster

Der KRFV Minden-Lübbecke möchte wie im letzten Jahr eine Springmannschaft für Münster benennen. Hierfür können ab Mitte November Reiterinnen und Reiter der Lk S3 am Training teilnehmen. Der Unterricht wird unter der Leitung von Herrn Heiner Engemann gegeben. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Ronny Lösche (Mobil 0171 2091462) oder Wilfried Schormann (Mobil 0161 7321002).

W. Schormann

Bundeswettkampf Vielseitigkeit Schwaiganger

Bundeswettkampf Vielseitigkeit in Schwaiganger

Jandrik Markus Tech holt mit Westfalen-Team Rang vier

Mit einem vierten Platz kehrte Westfalen vom Bundeswettkampf Vielseitigkeit zurück. Mit zum Team der westfälischen „Buschis“, die vor der wunderschönen Kulisse des bayerischen Haupt- und Landgestüts Schwaiganger in einer CCI*-Vielseitigkeit um Sieg und Platz wetteiferten, gehörte Jandrik Markus Tech vom RV Holzhausen Heddinghausen. Mit 54,50 Minuspunkten aus der Dressur, lediglich Zeitfehlern aus dem Gelände sowie einer fehlerfreien Runde im abschließenden Springen landete er mit seiner Stute Roccella am Ende mit 60,10 Minuspunkten in der Einzelwertung auf Rang elf und war damit bester Westfale.

Große Kreismeisterschaft beim RFZV Ovenstädt

Fabian Meyer, Jana Breitenfeld, Danica Duen und Natalie Bartsch holen Gold

Große Kreismeisterschaft Minden-Lübbecke beim RFZV Ovenstädt

Zwei Turnierwochenenden hatte der RFZV Ovenstädt gestemmt. Viermal standen strahlende Medaillengewinner auf dem Podest. Mit einem Start-Ziel-Sieg sicherte sich Danica Duen vom RFV Bad Oeynhausen auf Del Estero die Goldmedaille bei ihrer ersten Kreismeisterschaftsteilnahme in der Dressur LK 2 bis 4. Über die Silbermedaille freute sich nach drei Wertungsprüfungen auf L-Niveau Josefine Prange vom RFV Friedewalde auf Hershey’s Kiss. Bronze ließ sich Vereinskollegin Jenna Ohlemeyer auf Ajala umhängen.

Continue reading Große Kreismeisterschaft beim RFZV Ovenstädt

Deutsche Amateur-Meisterschaften 2017

Silber für Katrin Berning, Thomas Nordhorn Vierter

Deutsche Amateur-Meisterschaften feiern gelungene Premiere

Dagobertshausen (PV). Eine Silbermedaille in der Dressur ließ sich bei den ersten Deutschen Amateur-Meisterschaften im hessischen Dagobertshausen Katrin Berning vom RFV Hille auf ihrem San-Siro umhängen. Die 53-Jährige aus Petershagen, die erst 37-jährig erstmals an einer E-Dressur teilnahm, hatte sich über das Kleine Finale in die alles entscheidende Kür auf St. Georges-Niveau gekämpft und dort lange in Führung gelegen. Nur knapp an einem Podestplatz vorbei schrappte Thomas Nordhorn vom RFZV Ovenstädt. Mit zwei fehlerfreien Ritten im S*-Springen mit Siegerrunde erreichte er auf Vita Rang vier. Damit kommen die besten westfälischen Reiter der Meisterschaft aus dem Kreis Minden-Lübbecke. Von 39 Dressur- und 41 Springreitern aus ganz Deutschland qualifizierten sich am Ende 15 bzw. 30 Paare für das Finale. Dort fingen alle wieder bei null an.