Unsere jungen Vierkämpfer
haben sich bei der Landesmeisterschaft auf dem Hof Schulze-Niehues im Kreis
Warendorf wacker geschlagen. Platz acht und 17 sind tolle Ergebnisse für Nancy
Bokel (RV Holzhausen-Heddinghausen), Ina Wehrmann (RV Altes Amt Dielingen), Isabelle
Tegeler (RV Pr. Ströhen), Annelene Düker (RFV Hille), Emilie Anders, Skadi Graß,
Alessia Meier und Louisa Anders (alle vier RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft).
Denn es waren mit 19 Teams so viele wie schon lange nicht im Westfälischen
Mannschaftschampionat auf A-Niveau am Start.
Im Mix aus Laufen, Schwimmen und Reiten auf E-Niveau kämpfte sich Lale Brinkmeier vom RFV Hille als jüngste Teilnehmerin bis auf Rang vier vor. Nach der Siegerehrung hat der Pferdesportverband die Vierkämpfer nominiert, die am Lehrgang für den Bundesvierkampf bzw. Bundesnachwuchsvierkampf teilnehmen dürfen. Aus Minden-Lübbecke sind dabei Lale Brinkmeier (RFV Hille) und Alessia Meier (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft). Wir gratulieren!
Sie haben fleißig und motiviert für den Mix aus Laufen, Schwimmen, Dressur und Springreiten trainiert. Am 29. Februar und 1. März dürfen die jungen Minden-Lübbecker Pferdesportler nun beim Westfälischen Mannschaftschampionat im Vierkampf auf dem Hof Schulze Niehues in Freckenhorst im Kreis Warendorf zeigen, was sie können. Skadi Graß, Emilie Anders, Louisa Anders, Alessia Meier (alle RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft), Nancy Bokel (RV Holzhausen-Heddinghausen), Annelene Düker (RFV Hille), Isabelle Tegeler (RV Pr. Ströhen) und Ina Wehrmann (RV Altes Amt Dielingen) treten in zwei Teams in der Landesmeisterschaft im Vierkampf auf A-Niveau an. Ponyreiterin Lale Brinkmeier (RFV Hille) wird sich im Vierkampf-Wettbewerb auf E-Niveau präsentieren. Wir drücken die Daumen!
Mehr als 1.500 Pferdefreunde
in den Minden-Lübbecker Reitvereinen sind 18 Jahre und jünger. Aber wie ist es
überhaupt um die Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen bestellt? Schon acht
Reitvereine aus dem Kreis sind dieser Frage im Rahmen des Projektes „Zeig Dein
Profil“ nachgegangen. In Workshops mit Mitarbeitern des Pferdesportverbandes
ging es darum zu analysieren, wo stehen wir, welche Potenziale gibt es und wie
lassen sich diese gezielt weiterentwickeln.
In allen Profil-Vereinen
hat der Workshop für einen Motivationsschub gesorgt. Erste Aktionen haben
bereits stattgefunden. Nach dem Jahrestreffen der Profil-Vereine in Münster entstand
die Idee, wir wollen uns auch vor Ort besser kennenlernen, austauschen und vernetzen.
Zum ersten „Stammtisch“ hatten jetzt Sonja Rasser (Mindener Reitverein) und
Stephanie Bornemann (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft) nach Minden
eingeladen. Die Herausforderungen sind überall ähnlich: Wie lassen sich neue
Mitglieder gewinnen? Wie können diese für die Vereinsarbeit begeistert werden?
Wie lassen sich gute Lehrpferde finden? Eine weitere Idee war bei Lehrgängen
oder Jugendfahrten zukünftig zu kooperieren.
Am Ende des Abends waren sich alle einig: Wir treffen uns jetzt regelmäßig. Weitere Vereine sind herzlich willkommen. Das Projekt „Zeig Dein Profil“ und was sich bisher daraus ergeben hat werden Dominik Braun vom Pferdesportverband Westfalen und Vertreter der Minden-Lübbecker Profil-Vereine auf der Jugendversammlung des Kreisreiterverbandes am 31. März um 19 Uhr im Gasthof „Im Loh“ in Frotheim vorstellen.
Die Kinder- und Jugendarbeit in den Minden-Lübbecker Reitvereinen ist bunt und vielfältig, aber längst sind noch nicht alle Potenziale ausgeschöpft.
Die Reiterrevue hat Deutschlands besten Reitverein gesucht. Das Rennen im Online-Voting machte der RFV Wehdem-Oppendorf mit seiner jährlichen Inszenierung eines Disney-Klassikers in der Reithalle. Einstudiert wird das Stück jeweils im Sommer innerhalb einer Workshop-Woche. Und zur Premiere ist die Reithalle proppenvoll. Das Projekt schweißt Klein und Groß zusammen und das schon seit über einem Jahrzehnt. Als Hauptpreis gewinnt der Verein einen Lehrgang bei Showreiterin Lisa Röckener. Wir gratulieren!
Der Pferdesportverband Westfalen und der Kreissportbund Minden-Lübbecke bieten eine Sporthelfer-Ausbildung mit Pferdesport-Special an. Die Qualifizierung richtet sich an aktive Nachwuchsausbilder im Reiten und Voltigieren und solche, die es werden wollen.
Zielgruppe: Jugendliche
zwischen 14 und 18 Jahren.
Teilnahmevoraussetzungen
sind lediglich Freude an Bewegung, Spiel und Sport.
Termin: Januar und Februar
2020
Ort: Lübbecke
Die genauen Termine und weitere Informationen gibt es hier.
Die Anmeldung klappt bequem online über folgenden Link:
Ponydressurreiterin Mya
Leni Finke vom RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft hat beim Finale des Bundesnachwuchschampionats
in Verden Silber gewonnen. Zwei zweite Plätze in den Wertungsprüfungen (7,8 und
8,0) sicherten der Schülerin mit ihrer kleinen, eleganten Welsh B-Stute
Moelview Charm auch in der Gesamtwertung den Silberrang. Insgesamt waren
20 nominierte Paare aus ganz Deutschland beim Bundesnachwuchschampionat in
Verden im Rahmen der Jugend-Challenge, einem nationalen Spring- und
Dressurturnier U21, angetreten. Beide Wertungsprüfungen wurden auf Niveau der
Klasse L ausgetragen.
Seine besten Pferdesportler und die Sieger in den Mannschaftscups ehrte im November der Kreisreiterverband Minden-Lübbecke auf dem Kreisreiterball im Gasthaus „Im Loh“ in Frotheim.
Der RV Holzhausen-Heddinghausen gewann den Horse-Pferdesportsysteme-Cup. Foto: Günter Pollex
Die Minden-Lübbecker Reitsportgemeinschaft siegte im Merkur-Cup. Foto: Günter Pollex
Die besten Nachwuchsvoltigierer im Kreis Minden-Lübbecke kommen vom Voltigierverein Volmerdingsen. Das Team 4 mit Theresa Struck an der Longe von Lugano holte Gold bei der Kreismeisterschaft der Galopp-Schritt-Schritt- und Galopp-Schritt-Gruppen. Den Silberrang sicherte sich die zehnte Mannschaft vom RFV Wehdem-Oppendorf auf dem Pferd Hendrikx vorgestellt von Lara Högemeier. Die Bronzemedaillen nahm die erste Mannschaft des RV Großer Weserbogen mit nach Hause. Sie voltigierten auf Danzarino an der Longe von Sarina Stückmann. Insgesamt elf Teams bewarben sich um die Kreismeisterschaft.
Das Team 4 des VV Volmerdingsen um Trainerin Tabea Struck (4.v.l.) sicherte sich die goldenen Schleifen und die Goldmedaillen in der Kreismeisterschaft der Nachwuchsgruppen.