WM Para-Fahrer: Team-Silber für Patricia Großerichter

Bei den Weltmeisterschaften der Para-Fahrer im emsländischen Lähden hat Patricia Großerichter vom Fahrclub Zwölf Eichen Stemwede mit ihrem Pony DSP Gentleman mit dem deutschen Team die Silbermedaille gewonnen. Nach der Dressur zum Auftakt und dem anstrengenden Geländetag schon auf Podestkurs ließ sich das deutsche Team auch im anspruchsvollen Kegelparcours Silber nicht aus der Hand nehmen.

In der Einzelwertung erwischte Patricia Großerichter, die 2023 bei der Weltmeisterschaft in Exloo noch Silber in der Einzelkonkurrenz gewonnen hatte, im Kegelparcours keinen guten Tag. Die Feinabstimmung mit DSP Gentleman funktionierte nicht wie gewünscht. So sammelte das sonst so erfolgreiche Paar doch einige Fehlerpunkte und landete in der kombinierten Prüfung auf Platz sieben.

Goldenes Voltigierabzeichen für Adele Schröder und Sophie Wegener // Silke Steinkuhle erhält Bronzene Trainermedaille

Die Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen des RFV Wehdem-Oppendorf war verbunden mit besonderen Auszeichnungen. Das Goldene Voltigierabzeichen erhielten Adele Schröder und Sophie Wegener. Die beiden zählen zu den erfolgreichstem Doppelvoltigierern Deutschlands. Sie sind vierfache Westfalenmeister und haben drei Medaillen bei Deutschen Meisterschaften gewonnen. Für die Bundeskaderathletinnen folgten internationale Starts – wie beim Pfingstturnier in Wiesbaden vor der herrlichen Schlosskulisse oder beim legendären CHIO in Aachen. Immer mit dabei das Pferd Hendrikx und Longenführerin Antje Döhnert. Mit Trainer A-Lizenz ausgestattet geben Adele Schröder und Sophie Wegener ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Einstellung inzwischen auch an jüngere Voltigierer weiter.

Die Bronzene Trainermedaille des Pferdesportverbandes Westfalen ging an Silke Steinkuhle. Mitte der 1980er Jahre übernahm sie eine Mannschaft im Verein und schon bald ganz das Zepter der Voltigierabteilung. Mit feinem Gespür bildete sie nicht nur die Sportler, sondern auch viele Voltigierpferde aus. 2007 rief die Stemwederin den Ferienworkshop ins Leben, ein Konzept, das den Verein bis heute stärkt. Auch wenn Silke Steinkuhle schon etliche Jahre nicht mehr selbst in der Zirkelmitte steht, bringt sie ihre Fachkompetenz weiterhin als Richterin und im Disziplinbeirat Voltigieren im Pferdesportverband Westfalen ein. Im RFV Wehdem-Oppendorf ist inzwischen ihre Tochter Saskia Kirsch in ihre Fußstapfen getreten.

DJM Voltigieren: Vize-Titel für Paula Waskowiak

Top Ten-Platzierungen für Neele Angelbeck und das Juniorteam Volmerdingsen

Paula Waskowiak vom VV Volmerdingsen setzte auf Djaibolo an der Longe von Tabea Struck schon zum Auftakt der Deutschen Jugendmeisterschaften in München mit der zweitbesten Pflicht der U21-Einzelvoltigierer ein Zeichen. Das Technikprogramm gewann die Bundeskaderathletin. Platz zwei in der abschließenden Kür bedeutete die Silbermedaille für die 21-jährige Sportsoldatin, die sich damit auf eindrucksvolle Weise nach ihrer Krankheit in der nationalen Spitze zurückgemeldet hat.

Eine Top Ten-Platzierung in der U21-Altersklasse gelang Neele Angelbeck vom RFV Wehdem-Oppendorf. Auf Hendrikx an der Longe von Antje Döhnert holte die Stemwederin Platz sieben. Ebenfalls unter die ersten Zehn voltigierte sich das Juniorteam vom VV Volmerdingsen. Die Gruppe beendete die Meisterschaft mit Voltigierpferd Don de Jazz und Longenführerin Tabea Struck auf Platz sechs.

Platz da! Die Pferde kommen!

16. bis 20. September 2025 auf dem Simeonsplatz in Minden

Lasst euch überraschen, was auf dem Programm steht, wenn der Simeonsplatz zum Reich der Pferde wird. Wir verbinden Kunst und Kultur mit Geschichte und Reittraditionen. Ein Programm mit Highlights für alle Altersgruppen, das dazu einlädt die vielseitige Verbindung von Pferd und Mensch zu entdecken. Eine Ausstellung präsentiert Geschichten rund um das Pferd. Hobbyhorsing, historische Rallyes und die Möglichkeit das Kinderbewegungsabzeichen mit Pony zu erwerben stehen ebenso auf dem Programm wie Reitkunst vor beeindruckender Kulisse. Ein Angebot (nicht nur) für Pferdeliebhaber, Kulturinteressierte und Familien. Gerne teilen und dann vorbeischauen! Das Programm wird laufend ergänzt und aktualisiert.

Gold für Daniela Menke und Florian Meißner

Bei den Westfälischen Meisterschaften der Gespannfahrer in Extertal haben Daniela Menke vom Fahrclub Zwölf Eichen Stemwede und Florian Meißner vom 1. FRV Nettelstedt in ihren Anspannungsarten Gold gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Mit ihren Ponys Devillino und Rascado hielt Daniela Menke direkt in der Dressur die Konkurrenz auf deutlichem Abstand. Das Gelände beendete das Gespann auf dem vierten Platz. So gefährdeten auch sechs Fehlerpunkte im abschließenden Hindernisfahren nicht den erneuten Sieg in der Westfälischen Meisterschaft. Schon 2022 und 2023 hatte Daniela Menke den obersten Podestplatz bei den Pony-Zweispännern erobert. 2024 war sie einspännig an den Start gegangen und hatte dort ebenfalls die Meisterschärpe geholt.

Florian Meißner sicherte sich bei den Pony-Vierspännern den Titel. Mit dem zweitbesten Ergebnis hatten der Fahrer und seine Ponys Wolfgang, Hildegard, Marianne und Anneliese am Samstag das Gelände bewältigt und am Sonntag das Hindernisfahren gewonnen. Zwischen den Kegeln und in der Dressur hatte Pony Irmgard den Platz von Hildegard eingenommen.

Fotos: Folkert Bühre

Silber für Patricia Großerichter

Para-Fahrsportlerin Patricia Großerichter vom FC Zwölf Eichen Stemwede hat erfolgreich ihre Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften verteidigt. Nach 2022, 2023 und 2024 wurde es der vierte Vize-Titel in Folge. Angespannt hatte Patricia Großerichter im baden-württembergischen Lauchheim-Hülen ihr Erfolgspony Gentle-Man. Mit ihm hat die amtierende Vize-Weltmeisterin schon viele herausragende Erfolge gefeiert. In der Deutschen Meisterschaft der Para-Fahrsportler setzten sich die beiden bereits in der Dressur an die zweite Stelle des Starterfeldes der Klasse M. Diese Position sicherte das Paar mit dem zweitbesten Ergebnis in der Geländeprüfung ab. Im abschließenden Hindernisfahren fiel zwar ein Ball, doch das gefährdete den Vize-Meistertitel nicht. Herzlichen Glückwunsch!

Goldenes Longierabzeichen für Tabea Struck

Mit dem Goldenen Longierabzeichen wurde jetzt Tabea Struck vom VV Volmerdingsen ausgezeichnet. Simone Drewell vom Disziplinbeirat Voltigieren im Pferdesportverband Westfalen überreichte die Auszeichnung während der Westfälischen Meisterschaften im Voltigieren in Hüllhorst. Wir gratulieren ganz herzlich!

Um das Goldene Longierabzeichen zu erhalten, muss man zehnmal die Pferdenote von mindestens 7,5 in Prüfungen der Klasse S bekommen haben. Das erreiche Tabea Struck mit den Pferden Paint Ball, Le Beau, Djaibolo, Indian Night Star und Don de Jazz. Ihre Pferde waren und sind sowohl für die Einzelvoltigiererin Paula Waskowiak als auch für das Juniorteam eine sichere Bank bei nationalen und internationalen Meisterschaften. Mit sechs Jahren hat Tabea Struck angefangen zu voltigieren. Bereits als Jugendliche hat die Hüllhorsterin eigene Gruppen trainiert, immer mehr selbst die Longe in die Hand genommen und ihre Fähigkeiten weiter ausgebaut. Neben den wöchentlichen Trainingseinheiten kümmert sich die Lehrerin jeden Tag um die Pferde und organisiert deren Bewegungspläne.

Foto: Thorsten Behrens / digitalvisiondesign.de

Einmal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze

Die Medaillenausbeute der Minden-Lübbecker Voltigierer bei den Westfälischen Meisterschaften kann sich sehen lassen. Wir freuen uns über die tollen Leistungen. Hut ab für den RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft. Ihr habt die Meisterschaft mit so viel Liebe ausgerichtet.

Junior Teams:
Silber: VV Volmerdingsen Team 1 auf Don de Jazz mit Longenführerin Tabea Struck
Bronze: RFV Wehdem-Oppendorf auf Double Inn mit LF Antje Döhnert
Junior Einzel:
Silber: Romy Bauer (RVV Bad Oeynhausen) auf Grand Charmeur mit LF Maren Stolze
Bronze: Frauke Wolter (RFV Wehdem-Oppendorf) auf Double Inn mit LF Antje Döhnert
Senior-Einzel:
Bronze: Paula Waskowiak (VV Volmerdingsen) auf Djaibolo mit LF Tabea Struck
Senior-Doppel:
Gold: Adele Schröder und Sophie Wegener (RFV Wehdem-Oppendorf) auf Hendrikx mit LF Antje Döhnert

Im Anschluss an die Meisterschaft hat der Pferdesportverband Westfalen die Teilnehmer für die Deutschen Meisterschaften benannt. An der Deutschen Juniormeisterschaft (München, 14. bis 17. August) dürfen aus dem Kreis die Juniorteams Wehdem-Oppendorf und VV Volmerdingsen teilnehmen sowie die Junioreinzelvoltigierer Lene Froböse, Romy Bauer und Frauke Wolter. Für die U21-Meisterschaft wurden Paula Waskowiak und Neele Angelbeck nominiert. Zur altersoffenen Deutschen Meisterschaft (München, 8. bis 10. August) dürfen die Doppelvoltigierer Adele Schröder und Sophie Wegener fahren.

Silber für Sophie Luisa Duen / Laila Celine Schmidt im Finale

Bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften in Münster-Roxel hat Sophie Luisa Duen vom RVV Bad Oeynhausen die Silbermedaille in der Dressur bei den Jungen Reitern gewonnen. In ihrem ersten Junge-Reiter-Jahr ist sie weiterhin mit Goldberg, ihrem vierbeinigen Partner aus der Juniorenzeit unterwegs. Der Wechsel in die nächsthöhere Altersstufe, in der nun auf S*-Niveau geritten wird, ist den beiden gut gelungen. In den beiden ersten Wertungen sowie in der finalen Kür erreichten sie jeweils das zweitbeste Ergebnis und am Ende die Silbermedaille.

Bei ihrem Meisterschaftsdebüt bis ins Finale ritt Laila Celine Schmidt vom RV Destel auf Cara Jolie SL im Westfälischen Nachwuchschampionat Springen U16. Über drei Wertungsprüfungen auf L-Niveau steigerte sich die Stemwederin und landete mit Platz fünf in der Gesamtwertung am Ende nur knapp neben dem Podest.