Die Einzelvoltigierer Nora Leicht (RFV Wehdem-Oppendorf) und Jacob Eßer (VV Volmerdingsen) haben sich im Finale der Junior-Trophy in Lippstadt Silber gesichert. Nora Leicht startete auf Sky Fall mit Ann-Christin Mentrup an der Longe. Jacob Eßer war auf Djaibolo mit Tabea Struck in der Zirkelmitte erfolgreich. Bronze bei den Damen holte Jonna Hartwig (VV Volmerdingsen) vor ihrer Vereinskollegin Lina Ortmann, die Platz vier erreichte.
Die Junior-Trophy ist ein Talentwettbewerb für junge Einzelvoltigierer der Jahrgänge 2017 bis 2012. Sie mussten sich über mindestens zwei Qualifikationen empfehlen, um eine Starterlaubnis für das Finale in Lippstadt zu erhalten. Zu zeigen waren jeweils die Pflicht im Galopp, eine Pflichtkür im Schritt auf dem Pferd und eine frei zusammengestellte Kür auf dem Holzpferd. Das Konzept der Junior-Trophy zielt auf eine frühzeitige Talentfindung und Talentförderung im Voltigieren ab.
Acht Titel wurden in der Oppendorfer Reithalle bei den Voltigier-Kreismeisterschaften Minden-Lübbecke vergeben. Sämtliche Goldmedaillen sicherten sich der RFV Wehdem-Oppendorf und der VV Volmerdingsen. Wir gratulieren allen Medaillengewinnern und bedanken uns beim RFV Wehdem-Oppendorf für das schöne Turnier.
Die Voltigier-Kreismeister im Überblick: Nachwuchsgruppen Schritt-Schritt Mini: Gold: RFV Wehdem-Oppendorf VII auf Sir Henry, Longenführerin (LF) Tanja Aßling Silber: RFV Wehdem-Oppendorf VIII auf Sir Henry, LF Lea Jobstfinke Bronze: VV Volmerdingsen Team 7 auf Castell de Fetan, LF Jennifer Köster Nachwuchsgruppen Schritt-Schritt Maxi: Gold: VV Volmerdingsen Team 4 auf Castell de Fetan, LF Jennifer Köster Nachwuchsgruppen Galopp-Schritt-Schritt: Gold: RFV Wehdem-Oppendorf X auf Hendrikx, LF Lara Högemeier Silber: RFV Wehdem-Oppendorf IX auf Chico, LF Jule-Emily Lösche Bronze: VV Volmerdingsen Team 5 auf Lamouroux, LF Tabea Struck Kreis-Cup Themenvoltigieren: Gold: RFV Wehdem-Oppendorf Junior I Silber: RVV Bad Oeynhausen 3 Bronze: RVV Bad Oeynhausen „Die wilden Hühner“ L-Gruppen: Gold: RFV Wehdem-Oppendorf IV auf Stakkato’s Silas, LF Michelle Wimmer M-Gruppen: Gold: RFV Wehdem-Oppendorf auf Louando B, LF Julia Klamor E-Gruppen: Gold: RFV Wehdem-Oppendorf auf Sky Fall, LF Sabine Peglow A-Gruppen: Gold: VV Volmerdingsen Team 3 auf Lamouroux, LF Tabea Struck Silber: RVV Bad Oeynhausen auf Laurenz, LF Laura Warfia
Die Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen des RFV Wehdem-Oppendorf war verbunden mit besonderen Auszeichnungen. Das Goldene Voltigierabzeichen erhielten Adele Schröder und Sophie Wegener. Die beiden zählen zu den erfolgreichstem Doppelvoltigierern Deutschlands. Sie sind vierfache Westfalenmeister und haben drei Medaillen bei Deutschen Meisterschaften gewonnen. Für die Bundeskaderathletinnen folgten internationale Starts – wie beim Pfingstturnier in Wiesbaden vor der herrlichen Schlosskulisse oder beim legendären CHIO in Aachen. Immer mit dabei das Pferd Hendrikx und Longenführerin Antje Döhnert. Mit Trainer A-Lizenz ausgestattet geben Adele Schröder und Sophie Wegener ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Einstellung inzwischen auch an jüngere Voltigierer weiter.
Die Bronzene Trainermedaille des Pferdesportverbandes Westfalen ging an Silke Steinkuhle. Mitte der 1980er Jahre übernahm sie eine Mannschaft im Verein und schon bald ganz das Zepter der Voltigierabteilung. Mit feinem Gespür bildete sie nicht nur die Sportler, sondern auch viele Voltigierpferde aus. 2007 rief die Stemwederin den Ferienworkshop ins Leben, ein Konzept, das den Verein bis heute stärkt. Auch wenn Silke Steinkuhle schon etliche Jahre nicht mehr selbst in der Zirkelmitte steht, bringt sie ihre Fachkompetenz weiterhin als Richterin und im Disziplinbeirat Voltigieren im Pferdesportverband Westfalen ein. Im RFV Wehdem-Oppendorf ist inzwischen ihre Tochter Saskia Kirsch in ihre Fußstapfen getreten.
Top Ten-Platzierungen für Neele Angelbeck und das Juniorteam Volmerdingsen
Paula Waskowiak vom VV Volmerdingsen setzte auf Djaibolo an der Longe von Tabea Struck schon zum Auftakt der Deutschen Jugendmeisterschaften in München mit der zweitbesten Pflicht der U21-Einzelvoltigierer ein Zeichen. Das Technikprogramm gewann die Bundeskaderathletin. Platz zwei in der abschließenden Kür bedeutete die Silbermedaille für die 21-jährige Sportsoldatin, die sich damit auf eindrucksvolle Weise nach ihrer Krankheit in der nationalen Spitze zurückgemeldet hat.
Eine Top Ten-Platzierung in der U21-Altersklasse gelang Neele Angelbeck vom RFV Wehdem-Oppendorf. Auf Hendrikx an der Longe von Antje Döhnert holte die Stemwederin Platz sieben. Ebenfalls unter die ersten Zehn voltigierte sich das Juniorteam vom VV Volmerdingsen. Die Gruppe beendete die Meisterschaft mit Voltigierpferd Don de Jazz und Longenführerin Tabea Struck auf Platz sechs.
16. bis 20. September 2025 auf dem Simeonsplatz in Minden
Lasst euch überraschen, was auf dem Programm steht, wenn der Simeonsplatz zum Reich der Pferde wird. Wir verbinden Kunst und Kultur mit Geschichte und Reittraditionen. Ein Programm mit Highlights für alle Altersgruppen, das dazu einlädt die vielseitige Verbindung von Pferd und Mensch zu entdecken. Eine Ausstellung präsentiert Geschichten rund um das Pferd. Hobbyhorsing, historische Rallyes und die Möglichkeit das Kinderbewegungsabzeichen mit Pony zu erwerben stehen ebenso auf dem Programm wie Reitkunst vor beeindruckender Kulisse. Ein Angebot (nicht nur) für Pferdeliebhaber, Kulturinteressierte und Familien. Gerne teilen und dann vorbeischauen! Das Programm wird laufend ergänzt und aktualisiert.
Mit dem Goldenen Longierabzeichen wurde jetzt Tabea Struck vom VV Volmerdingsen ausgezeichnet. Simone Drewell vom Disziplinbeirat Voltigieren im Pferdesportverband Westfalen überreichte die Auszeichnung während der Westfälischen Meisterschaften im Voltigieren in Hüllhorst. Wir gratulieren ganz herzlich!
Um das Goldene Longierabzeichen zu erhalten, muss man zehnmal die Pferdenote von mindestens 7,5 in Prüfungen der Klasse S bekommen haben. Das erreiche Tabea Struck mit den Pferden Paint Ball, Le Beau, Djaibolo, Indian Night Star und Don de Jazz. Ihre Pferde waren und sind sowohl für die Einzelvoltigiererin Paula Waskowiak als auch für das Juniorteam eine sichere Bank bei nationalen und internationalen Meisterschaften. Mit sechs Jahren hat Tabea Struck angefangen zu voltigieren. Bereits als Jugendliche hat die Hüllhorsterin eigene Gruppen trainiert, immer mehr selbst die Longe in die Hand genommen und ihre Fähigkeiten weiter ausgebaut. Neben den wöchentlichen Trainingseinheiten kümmert sich die Lehrerin jeden Tag um die Pferde und organisiert deren Bewegungspläne.
Die Medaillenausbeute der Minden-Lübbecker Voltigierer bei den Westfälischen Meisterschaften kann sich sehen lassen. Wir freuen uns über die tollen Leistungen. Hut ab für den RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft. Ihr habt die Meisterschaft mit so viel Liebe ausgerichtet.
Junior Teams: Silber: VV Volmerdingsen Team 1 auf Don de Jazz mit Longenführerin Tabea Struck Bronze: RFV Wehdem-Oppendorf auf Double Inn mit LF Antje Döhnert Junior Einzel: Silber: Romy Bauer (RVV Bad Oeynhausen) auf Grand Charmeur mit LF Maren Stolze Bronze: Frauke Wolter (RFV Wehdem-Oppendorf) auf Double Inn mit LF Antje Döhnert Senior-Einzel: Bronze: Paula Waskowiak (VV Volmerdingsen) auf Djaibolo mit LF Tabea Struck Senior-Doppel: Gold: Adele Schröder und Sophie Wegener (RFV Wehdem-Oppendorf) auf Hendrikx mit LF Antje Döhnert
Im Anschluss an die Meisterschaft hat der Pferdesportverband Westfalen die Teilnehmer für die Deutschen Meisterschaften benannt. An der Deutschen Juniormeisterschaft (München, 14. bis 17. August) dürfen aus dem Kreis die Juniorteams Wehdem-Oppendorf und VV Volmerdingsen teilnehmen sowie die Junioreinzelvoltigierer Lene Froböse, Romy Bauer und Frauke Wolter. Für die U21-Meisterschaft wurden Paula Waskowiak und Neele Angelbeck nominiert. Zur altersoffenen Deutschen Meisterschaft (München, 8. bis 10. August) dürfen die Doppelvoltigierer Adele Schröder und Sophie Wegener fahren.
Die Minden-Lübbecker Einzelvoltigierer haben beim „Preis der Besten“ in Warendorf gut abgeschnitten. Allen voran hat Paula Waskowiak vom VV Volmerdingsen nach einer längeren Pause, die sie auf Grund einer schweren Erkrankung einlegen musste, ihren Weg zurück in den Spitzensport gefunden. Chapeau, Paula! Die Sportsoldatin voltigierte auf Djaibolo an der Longe von Tabea Struck und beendete den „Preis der Besten“ in der U21-Altersklasse nach Pflicht, Technikprogramm und Kür auf dem fünften Platz.
Neele Angelbeck vom RFV Wehdem-Oppendorf belegte mit Hendrikx und Longenführerin Antje Döhnert den neunten Platz in der U21-Altersklasse. Frauke Wolter vom RFV Wehdem-Oppendorf holte im Nachwuchswettkampf „Preis der Zukunft“ nach Pflicht und Kür Platz sechs. Sie voltigierte auf Double Inn an der Longe von Antje Döhnert.
Der „Preis der Besten“, neben den Deutschen Jugendmeisterschaften die bedeutendste Nachwuchsveranstaltung in Deutschland, bietet den Bundestrainern einen ersten Überblick über den aktuellen Leistungsstand im Hinblick auf die bevorstehende Saison und die Europa- und Weltmeisterschaften. Der „Preis der Zukunft“ bietet jungen Nachwuchsvoltigierern im Alter von 12 bis 14 Jahren eine Plattform, um sich im bundesweiten Vergleich zu präsentieren.
Die Einzelvoltigiererinnen Paula Waskowiak (VV Volmerdingsen), Neele Angelbeck (RFV Wehdem-Oppendorf) und Lene Froböse (VV Volmerdingsen) sind für den Preis der Besten in Warendorf nominiert. Vom 16. bis 18. Mai treffen sich dort die Top-U18- und U21-Nachwuchsvoltigierer Deutschlands, um ihre „Besten“ im Einzel-, Doppel- und Gruppenvoltigieren zu ermitteln. Für sie geht es dabei auch darum, sich die Fahrkarten für die Weltmeisterschaft Junioren/Junge Voltigierer vom 30. Juli bis 3. August in Stadl Paura in Österreich zu sichern.
Einzelvoltigiererin Lina Ortmann vom VV Volmerdingsen hat sich im Finale der Westfälischen Junior-Trophy in Herne Platz drei gesichert. Sie voltigierte auf Djaibolo und wurde von Tabea Struck vorgestellt. Das Konzept der Junior-Trophy zielt auf eine frühzeitige Talentfindung und Talentförderung im Voltigieren ab. Am Finale teilnehmen dürfen Kinder zwischen acht und dreizehn Jahren. Verlangt wird dabei die Pflicht im Galopp und eine Kür mit vorgeschriebenen Pflichtelementen im Schritt auf dem Pferd. Hinzu kommt eine frei gestaltbare Kür auf dem Holzpferd.
Im Anschluss an die Junior-Trophy wurden verschiedene Nachwuchsvoltigiererinnen in den Talentpool Voltigieren berufen. Aus Minden-Lübbecke gehören dazu: Nele Theler vom RV Wehdem Oppendorf, Lina Ortmann und Jonna Hartwig vom VV Volmerdingsen sowie Nele Sasse vom RV Bad Oeynhausen.