Beim 1. FRV Nettelstedt haben unsere Fahrer ihre Besten ermittelt. Gold gewann Silvia Bühre vom RV Destel mit Almblitz Allegro. Silber ging nach Dressur, Kegelfahren und Gelände auf A*-Niveau an Katharina Bühre (RV Destel) mit Nyaomi. Karoline Riechmann (1. RFV Nettelstedt) holte mit Wolfgang Bronze. Wir freuen uns, dass es inzwischen wieder genug Fahrer auf A*-Niveau bei uns im Kreis gibt und damit nach längerer Pause erstmals wieder eine Kreismeisterschaft möglich war.
Alle Fahrsportfreunde Minden-Lübbecke sind herzlich zum nächsten Fahrertreffen am Donnerstag, 25. September 2025, 19 Uhr eingeladen ins Gasthaus „Im Loh“ – Albersmeier Diepenauer Straße 53, 32339 Espelkamp-Frotheim
Tagesordnung:
Nachbesprechnung von Geländetraining, Ausfahrt Schloss Baum Bückeburg, Vielfalt Pferd und Fahrturnier Nettelstedt
Vorankündigung Schnupperkurs Equikinetic® und Dualaktivierung®
Bei den Weltmeisterschaften der Para-Fahrer im emsländischen Lähden hat Patricia Großerichter vom Fahrclub Zwölf Eichen Stemwede mit ihrem Pony DSP Gentleman mit dem deutschen Team die Silbermedaille gewonnen. Nach der Dressur zum Auftakt und dem anstrengenden Geländetag schon auf Podestkurs ließ sich das deutsche Team auch im anspruchsvollen Kegelparcours Silber nicht aus der Hand nehmen.
In der Einzelwertung erwischte Patricia Großerichter, die 2023 bei der Weltmeisterschaft in Exloo noch Silber in der Einzelkonkurrenz gewonnen hatte, im Kegelparcours keinen guten Tag. Die Feinabstimmung mit DSP Gentleman funktionierte nicht wie gewünscht. So sammelte das sonst so erfolgreiche Paar doch einige Fehlerpunkte und landete in der kombinierten Prüfung auf Platz sieben.
16. bis 20. September 2025 auf dem Simeonsplatz in Minden
Lasst euch überraschen, was auf dem Programm steht, wenn der Simeonsplatz zum Reich der Pferde wird. Wir verbinden Kunst und Kultur mit Geschichte und Reittraditionen. Ein Programm mit Highlights für alle Altersgruppen, das dazu einlädt die vielseitige Verbindung von Pferd und Mensch zu entdecken. Eine Ausstellung präsentiert Geschichten rund um das Pferd. Hobbyhorsing, historische Rallyes und die Möglichkeit das Kinderbewegungsabzeichen mit Pony zu erwerben stehen ebenso auf dem Programm wie Reitkunst vor beeindruckender Kulisse. Ein Angebot (nicht nur) für Pferdeliebhaber, Kulturinteressierte und Familien. Gerne teilen und dann vorbeischauen! Das Programm wird laufend ergänzt und aktualisiert.
Bei den Westfälischen Meisterschaften der Gespannfahrer in Extertal haben Daniela Menke vom Fahrclub Zwölf Eichen Stemwede und Florian Meißner vom 1. FRV Nettelstedt in ihren Anspannungsarten Gold gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Mit ihren Ponys Devillino und Rascado hielt Daniela Menke direkt in der Dressur die Konkurrenz auf deutlichem Abstand. Das Gelände beendete das Gespann auf dem vierten Platz. So gefährdeten auch sechs Fehlerpunkte im abschließenden Hindernisfahren nicht den erneuten Sieg in der Westfälischen Meisterschaft. Schon 2022 und 2023 hatte Daniela Menke den obersten Podestplatz bei den Pony-Zweispännern erobert. 2024 war sie einspännig an den Start gegangen und hatte dort ebenfalls die Meisterschärpe geholt.
Florian Meißner sicherte sich bei den Pony-Vierspännern den Titel. Mit dem zweitbesten Ergebnis hatten der Fahrer und seine Ponys Wolfgang, Hildegard, Marianne und Anneliese am Samstag das Gelände bewältigt und am Sonntag das Hindernisfahren gewonnen. Zwischen den Kegeln und in der Dressur hatte Pony Irmgard den Platz von Hildegard eingenommen.
Para-Fahrsportlerin Patricia Großerichter vom FC Zwölf Eichen Stemwede hat erfolgreich ihre Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften verteidigt. Nach 2022, 2023 und 2024 wurde es der vierte Vize-Titel in Folge. Angespannt hatte Patricia Großerichter im baden-württembergischen Lauchheim-Hülen ihr Erfolgspony Gentle-Man. Mit ihm hat die amtierende Vize-Weltmeisterin schon viele herausragende Erfolge gefeiert. In der Deutschen Meisterschaft der Para-Fahrsportler setzten sich die beiden bereits in der Dressur an die zweite Stelle des Starterfeldes der Klasse M. Diese Position sicherte das Paar mit dem zweitbesten Ergebnis in der Geländeprüfung ab. Im abschließenden Hindernisfahren fiel zwar ein Ball, doch das gefährdete den Vize-Meistertitel nicht. Herzlichen Glückwunsch!
Alle Fahrsportfreunde aus Minden-Lübbecke sind zum nächsten Fahrertreffen herzlich eingeladen. Es findet statt am 10. April 2025 um 19.00 Uhr im Hotel/Restaurant „Im Loh“, Diepenauer Str. 53, 32339 Espelkamp-Frotheim. Tagesordnung: -Berichte der Vereine -Bericht von der JHV des KPSV -Festival: „Platz da! Die Pferde kommen“ am Preußenmuseum Minden -Kreismeisterschaft -Verschiedenes Karin Schröder, Vorsitzende Fahrausschuss
Wir Fahrer freuen uns auf viele Teilnehmer – egal ob Freizeit-, Hobby- oder Turnierfahrer oder Wiedereinsteiger. Alle, die sich für den Fahrsport begeistern, sind herzlich eingeladen!
Interesse am Fahrsport? Den nächsten Fahrkurs im Kreis gibt es bei Silvia Bühre in Stemwede. Zielgruppe sind sowohl Pferdebegeisterte, die schon immer einmal das Kutsche fahren lernen wollten, als auch solche, die bereits Erfahrungen haben und die nun auf fundierte Beine stellen möchten. Der Infoabend zum nächsten Kurs findet am 24. Januar um 19 Uhr statt. Anmeldung bei Silvia Bühre 0160 / 92101640.
Patricia Großerichter vom Fahrclub Zwölf Eichen Stemwede hat bei der Deutschen Meisterschaft im Para-Fahrsport in München-Riem wie im Vorjahr die Silbermedaille gewonnen. Angespannt hatte die Athletin aus Steinfeld ihren bewährten Pony Wallach Gentle-Man, der ihr vor allem mit einer guten Dressur zum zweiten Platz in der Gesamtwertung verhalf. Wir gratulieren sehr herzlich!