Goldenes Voltigierabzeichen für Adele Schröder und Sophie Wegener // Silke Steinkuhle erhält Bronzene Trainermedaille

Die Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen des RFV Wehdem-Oppendorf war verbunden mit besonderen Auszeichnungen. Das Goldene Voltigierabzeichen erhielten Adele Schröder und Sophie Wegener. Die beiden zählen zu den erfolgreichstem Doppelvoltigierern Deutschlands. Sie sind vierfache Westfalenmeister und haben drei Medaillen bei Deutschen Meisterschaften gewonnen. Für die Bundeskaderathletinnen folgten internationale Starts – wie beim Pfingstturnier in Wiesbaden vor der herrlichen Schlosskulisse oder beim legendären CHIO in Aachen. Immer mit dabei das Pferd Hendrikx und Longenführerin Antje Döhnert. Mit Trainer A-Lizenz ausgestattet geben Adele Schröder und Sophie Wegener ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Einstellung inzwischen auch an jüngere Voltigierer weiter.

Die Bronzene Trainermedaille des Pferdesportverbandes Westfalen ging an Silke Steinkuhle. Mitte der 1980er Jahre übernahm sie eine Mannschaft im Verein und schon bald ganz das Zepter der Voltigierabteilung. Mit feinem Gespür bildete sie nicht nur die Sportler, sondern auch viele Voltigierpferde aus. 2007 rief die Stemwederin den Ferienworkshop ins Leben, ein Konzept, das den Verein bis heute stärkt. Auch wenn Silke Steinkuhle schon etliche Jahre nicht mehr selbst in der Zirkelmitte steht, bringt sie ihre Fachkompetenz weiterhin als Richterin und im Disziplinbeirat Voltigieren im Pferdesportverband Westfalen ein. Im RFV Wehdem-Oppendorf ist inzwischen ihre Tochter Saskia Kirsch in ihre Fußstapfen getreten.