Silber für Patricia Großerichter

Para-Fahrsportlerin Patricia Großerichter vom FC Zwölf Eichen Stemwede hat erfolgreich ihre Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften verteidigt. Nach 2022, 2023 und 2024 wurde es der vierte Vize-Titel in Folge. Angespannt hatte Patricia Großerichter im baden-württembergischen Lauchheim-Hülen ihr Erfolgspony Gentle-Man. Mit ihm hat die amtierende Vize-Weltmeisterin schon viele herausragende Erfolge gefeiert. In der Deutschen Meisterschaft der Para-Fahrsportler setzten sich die beiden bereits in der Dressur an die zweite Stelle des Starterfeldes der Klasse M. Diese Position sicherte das Paar mit dem zweitbesten Ergebnis in der Geländeprüfung ab. Im abschließenden Hindernisfahren fiel zwar ein Ball, doch das gefährdete den Vize-Meistertitel nicht. Herzlichen Glückwunsch!

Goldenes Longierabzeichen für Tabea Struck

Mit dem Goldenen Longierabzeichen wurde jetzt Tabea Struck vom VV Volmerdingsen ausgezeichnet. Simone Drewell vom Disziplinbeirat Voltigieren im Pferdesportverband Westfalen überreichte die Auszeichnung während der Westfälischen Meisterschaften im Voltigieren in Hüllhorst. Wir gratulieren ganz herzlich!

Um das Goldene Longierabzeichen zu erhalten, muss man zehnmal die Pferdenote von mindestens 7,5 in Prüfungen der Klasse S bekommen haben. Das erreiche Tabea Struck mit den Pferden Paint Ball, Le Beau, Djaibolo, Indian Night Star und Don de Jazz. Ihre Pferde waren und sind sowohl für die Einzelvoltigiererin Paula Waskowiak als auch für das Juniorteam eine sichere Bank bei nationalen und internationalen Meisterschaften. Mit sechs Jahren hat Tabea Struck angefangen zu voltigieren. Bereits als Jugendliche hat die Hüllhorsterin eigene Gruppen trainiert, immer mehr selbst die Longe in die Hand genommen und ihre Fähigkeiten weiter ausgebaut. Neben den wöchentlichen Trainingseinheiten kümmert sich die Lehrerin jeden Tag um die Pferde und organisiert deren Bewegungspläne.

Foto: Thorsten Behrens / digitalvisiondesign.de